
Tourismuszentrale plant Schwerpunktprojekt zum Thema „Garten“.
Gerade erst haben sich die Tore der Landesgartenschau in Eutin geschlossen – und nun soll jedes Jahr ein Jahr der schönen Gärten sein. Das jedenfalls ist die Idee der Tourismuszentrale Holsteinische Schweiz (TZHS). Im Zwei-Jahres-Rhythmus entwickeln die Touristiker Themenkampagnen. Nach dem Picknick-Sommer, dem Nachtgeflüster und den Atelier-Tagen rückt jetzt das private und öffentliche Grün in den Fokus.
„In konsequenter Fortsetzung der Landesgartenschau soll die neue Kampagne ab 2017 unter dem Motto ,Garten’ stehen. Das mit der überregional ausstrahlenden Großveranstaltung geweckte Interesse an dem Thema und an der Region wollen wir aufgreifen“, erläutert Per Köster, Geschäftsführer der Tourist-Info Eutin. Caroline Backmann, Leiterin der Tourist-info Großer Plöner See, ergänzt: „Das Thema lässt sich sehr gut mit den vorhandenen Strukturen der hiesigen Naturlandschaft verbinden.“ Dem Zeitgeist entspricht es allemal: Nachhaltigkeit, Naturnähe, Regionalität, Landlust und der Wunsch nach Ursprünglichkeit sind bestimmende gesellschaftliche Trends. Im Rahmen der Kampagne sollen öffentliche, aber auch private Park- und Gartenanlagen stärker sichtbar gemacht, bestehende Angebote aufbereitet und neue Aktionen entwickelt werden. „Dies könnten Gartenbesichtigungen und -führungen, Kochen und Essen im Garten, Vorträge, Workshops, Ausstellungen, Märkte, Konzerte, Feste oder Lesungen sein“, so Köster. Erste Ansätze wurden bereits im Rahmen eines Workshops in Malente erarbeitet. Gemeinsam mit Vereinen, Garteninitiativen und privaten Gärtnern wurden Ideen diskutiert.
„Für die Umsetzung ist die Zusammenarbeit von Gärtnern, Gartenbaubetrieben, Gartenvereinen und anderen Institutionen unerlässlich, um authentische Angebote zu entwickeln und umzusetzen“, so TZHS-Mitarbeiterin Jana Heymann. „Deshalb unser Appell an alle, die sich mit Freude dem Garten widmen und hier etwas beitragen möchten, sich bei der Tourismuszentrale Holsteinische Schweiz zu melden.“
»Kontakt gibt es unter Telefon 04522/509516 oder per E-Mail an jana.heymann@holsteinischeschweiz.de.