Schauspieler Georg Starke und Musiker Wolfgang Dreller (links) sorgen am nächsten Sonnabend für dichte Atmosphäre im Kursaal. (hfr)
Das Duo „Far Beyond Tweed“ zeigt Schottland-Revue im Kursaal.
Eine Schottland-Revue aus Schauspiel, Lesung und Musik erwartet die Besucher am Sonnabend, 29. Oktober, um 19.30 Uhr im Malenter Kursaal, Bahnhofstraße 4a. Das Duo „Far Beyond Tweed“, bestehend aus dem Schauspieler Georg Starke und dem Musiker Wolfgang Dreller, nimmt das Publikum mit auf seine spannende Reise durch die schottischen Highlands.
So führt Theodor Fontane im ersten Teil des Abends durch das Programm. In Frack und Zylinder flaniert der große Erzähler und Balladendichter durch das alte Edinburgh und gibt ganz nebenbei seine teils humorvollen, teils bissigen Bemerkungen über das Verhältnis zwischen Engländern und Schotten zum Besten. Horror und Grusel sorgen zwischendurch für eine Gänsehaut. Textpassagen und Szenen aus den Werken von Friedrich Engels, Johanna Schopenhauer und Ian Rankin runden Fontanes Auftritt ab.
Im zweiten Teil des Abends werden unter anderem Texte des schottischen Nationaldichters Robert Burns und von William Shakespeare im schottischen Stil zelebriert. Zusammen mit Schauspiel und Lesung wirkt die Musik wie ein roter Faden in dieser Revue. Instrumentale Versionen alter keltischer Melodien und eigene Kompositionen verdichten die Atmosphäre.
Der Eintritt beträgt 15 Euro, ermäßigt zehn Euro. Schüler zahlen fünf Euro. Karten sind im beim Tourismus-Service Malente, Telefon 04523/ 9590130, sowie an der Abendkasse erhältlich.
Mit der Veranstaltungsreihe „Lichtermeer“ startet der Ostsee-Holstein-Tourismus Ende Oktober die neue Winterkampagne. Und Malente ist mit von der Partie. Neben der Schottland-Revue stehen am Sonnabend, 29. Oktober, zwei weitere Events auf dem Programm: Mit Feuer, Musik, Erzählungen und Tanz wird der Beginn der kälteren Tage gefeiert. Von 18 bis 20 Uhr laden der Tourismus-Service Malente und das Restaurant Villa Colonial zum „Lichtermeer“ mit romantischem Kerzenschein, Fackeln und Feuerkörben in der Diekseebucht an der Hindenburgallee ein. Das Ganze wird musikalisch untermalt von Lene Krämer und Jan Hertz-Kleptow. Für Gegrilltes und Getränke sorgt das Team von der Villa Colonial. Der Eintritt ist frei. Ab 22 Uhr kann dann bei der Ü35-Party in der Villa Colinial „abgetanzt“werden.