
Herthas Tingel Tangel Schau in Lübecks kleinstem Theater – Vorstellungen in der Kulturwerft Gollan.
Es war wie eine kleine Geburt. An einem verregneten Oktobertag vor einem Jahr saß Hertha Ottilie van Amsterdam, mit bürgerlichem Namen Reinier Haenen, in ihrem kleinen Theater in Amsterdam und träumte mal wieder ihren 15 Jahre alten Traum: ein kleines Theater in einem Zirkuswagen zu eröffnen. So oft schon gedacht und endlich mal getan. Die Grande Dame des Chansons machte sich auf die Suche nach dem Reisewagen, mit dem schon ihre Mutter als Sängerin und Kabarettistin durch Europa tourte. Fand und kaufte das gute alte Stück zurück, das inzwischen zu einer Imbissbude mutiert war.
Und nachdem sich der Travestiekünstler unsterblich in Lübeck verliebt hatte, schleppte er den Reisewagen, der stilecht von einem Saurer 2DM aus dem Jahr 1967 gezogen wird, auf die Kulturwerft Gollan, die damals gerade im Entstehen war. Hier baute er mit dem Handwerker Dennis Terbeck und finanzieller Unterstützung der Possehl-Stiftung das 10,50 Meter lange und 2,40 Meter breite Reisemobil in zehn Monaten mit viel Liebe zum Detail mit Brokat-Tapeten, Samtvorhängen und einem Kronleuchter in ein Mini-Cabaret mit Bar und Garderobe um, das 36 Gästen Platz bietet.
Der Vorhang hob sich vergangenen Montag zum ersten Mal. Zu sehen war Herthas Tingel Tangel Schau – eine fulminante Mischung aus Revue, Cabaret, Theater und grandioser Unterhaltung. Wenn Hertha Ottilie van Amsterdam auf der Bühne steht, schafft sie es in Sekunden, ihr Publikum zu verzaubern. Charmant kokettiert sie mit ihren Gästen und lässt gekonnt die alten Zeiten aus dem Tingel Tangel Theater der 30er Jahre als Cabaret des Verruchten und Verbotenen wieder auferstehen. Travestie in ihrer besten Form. Und das an der Trave. Nicht umsonst scherzt die Chansonette: „Lübeck ist die einzige Stadt, die meine Berufsbezeichnung im Namen trägt: Trave-stie.“
Herthas Wagen steht aber nicht nur auf der Kulturwerft, „wo wir ein echtes Zuhause gefunden haben“, so Reinier Haenen. Er wird vom 21. November bis 30. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt am Klingenberg zu finden sein. Dort können die Gäste Hertha Ottilie van Amsterdam fünf Mal die Woche drei Mal täglich erleben – mit wechselndem Programm und besonderen Gästen. Unter anderem nutzen der Zauberer Christian Brandes und die Kammerphilharmonie Lübeck Herthas Tingel Tangel Wagen für ihre Weihnachtshows.
Die Chansonette selbst erwartet ihre Gäste von montags bis donnerstags jeweils um 17 und um 20.30 Uhr, freitags und sonnabends um 21 Uhr sowie freitags und sonntags, jeweils um 19 Uhr. „Samstags werde ich immer vom Ensemble der Kammerphilharmonie Lübeck begleitet“, lässt der holländische Travestiekünstler wissen. Er und sein Wagen sind übrigens auch exklusiv für Weihnachtsfeiern, Tagungen, private Feiern und ähnlichem von Firmen und Gruppen über hertha@kuerbis-friends.de zu buchen. DO