Der Kulturbund wird ausgezeichnet

Die Bremer Shakespeare Company präsentiert zum Auftakt der Kulturbund-Veranstaltungssaison das Stück „Shakespeares Könige“. (Menke)

Verein wird mit dem Eutiner Kulturpreis ausgezeichnet – Programmstart mit Shakespeare.

Die Ehrung ist verdient – erwartet haben die Vorstandsmitglieder des Kulturbundes Eutin die Auszeichnung dennoch nicht: In der vergangenen Woche hat ihnen Bürgermeister Carsten Behnk die Entscheidung der Stadtvertretung mitgeteilt, den Verein für sein Engagement mit dem Kulturpreis der Stadt Eutin auszuzeichnen. Zur Überraschung gesellten sich rasch Freude und Dankbarkeit: „Wir freuen uns. Ohne unsere Mitglieder und das treue Publikum wären wir gar nichts“, so die Reaktionen der Kulturschaffenden. Am 25. November soll die Verleihung stattfinden.

Der Kulturbund wurde auf Veranlassung der britischen Verwaltung 1946 gegründet und 1949 ins Vereinsregister eingetragen. Mit Bühnenprogramm, Lesungen, Filmvorführungen in dem seit 2012 betriebenen Kommunalen Kino „Binchen“ ist der Kulturbund eine feste Größe im kulturellen Leben der Stadt. Auch den Wegfall der Schlossterrassen als Spielort hat man dank entsprechender Programmplanung und guter Kontakte in die Theaterszene kompensieren können. Gespannt verfolgen die Aktiven um den Vorsitzenden Matthias Schiffer die Entwicklung eines Sanierungsplanes für die ehemalige Reithalle: „Für uns wäre es sehr wünschenswert, möglichst bald wieder zwei bis drei große Theateraufführungen im Saal ansetzen zu können“, erklärt Vorstandsmitglied Erika Hofmann. Die konkreten Vorschläge des Kulturbundes für eine Restaurierung liegen der Stadt vor. Bis es so weit ist, steht die Theaterbühne im Binchen.

Die Zuschauer sind treu und nutzen das vielfältige Angebot. Auch um die Mitgliederzahl ist es gut bestellt, sie wächst und liegt bei derzeit 150 – vor 15 Jahren waren es nur 88. „Wir profitieren auch vom Zuzug älterer Menschen, die sich kulturell interessieren und dabei auf uns stoßen“, berichtet Matthias Schiffer.

Übrigens: Das Programm der neuen Veranstaltungssaison steht bereits, nur das Heft dazu ist noch nicht fertig. Freuen darf sich das Publikum unter anderem auf das Theaterstück „Mord. Macht. Tod.“ am Donnerstag, 27. Oktober, um 20 Uhr im Binchen. In der Inszenierung der Bremer Shakespeare Company dreht sich alles um Shakespeares Könige. Die sieben königlichen Historiendramen des Dichters werden zu einem Bühnenstück verschmolzen, 1500 Seiten Shakespeare zu drei Stunden Theaterabend destilliert. Das Konzentrat: ein Stück über Mechanismen der Macht. Karten gibt’s im Vorverkauf bei der Tourist-Info Eutin, Telefon 04521/709734. AJ

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert