
Der Referent der Sportjugend Schleswig-Holstein, Klaus Rienecker, zeichnete Sabine Steinhöfel (von links) vom VfL und Vertreter der anderen Sportvereine jeweils mit einem Starter-Paket aus. (hfr)
Sportjugend und Schleswig-Holstein Netz AG würdigen insgesamt fünf vorbildlich engagierte Vereine mit Starter-Paketen „Kein Kind ohne Sport!”.
Fünf engagierte Sportvereine freuen sich über ein Starter-Paket „Kein Kind ohne Sport!“. Die Sportjugend Schleswig-Holstein und die Schleswig-Holstein Netz AG überreichten der BSG Eutin, dem SV Fehmarn, dem TSV Pansdorf, dem TSV Plön sowie dem VfL Bad Schwartau im Rahmen der Feierlichkeiten „70 Jahre Schleswig-Holstein“ in Eutin jeweils ein Starter-Paket, um die Vereine für deren außerordentliches Engagement zugunsten sozial benachteiligter Kinder auszuzeichnen.
Die Starter-Pakete werden von der Sportjugend Schleswig-Holstein mit Unterstützung der Schleswig-Holstein Netz AG an Initiativen gegen Zugangshürden im Sport verliehen. Sie sollen es den Sportvereinen ermöglichen, ihre Initiative zu starten oder durch einen neuen Förderaspekt zu erweitern. Sie bestehen aus einem zweckgebundenen finanziellen Zuschuss, Sportmaterialien, einem Beratungsangebot und Fortbildungsgutscheinen im Gesamtwert von etwa 450 Euro. „Die Starter-Pakete sollen Unterstützung und Ansporn für die an der Initiative mitwirkenden Personen sein, um dieses großartige soziale Engagement fortzuführen und weiter durchzustarten“, erklärte Klaus Rienecker, Referent der Sportjugend Schleswig- Holstein.
Beim VfL Bad Schwartau steht die vereinseigene Jugendarbeit besonders im Fokus. Der zweitgrößte Sportverein aus dem Kreis Ostholstein bietet den Kindern und Jugendlichen ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot, um sie in jeder Altersstufe für ein aktives und sportlich geprägtes Leben im organisierten Sport zu begeistern. Als anerkannter Stützpunktverein des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ macht sich der VfL außerdem in besonderem Maße für die Einbindung von jungen Menschen mit Migrationshintergrund in den Vereinssport stark.
Der TSV Pansdorf ist bereits seit einiger Zeit im Bereich des Projektes „Kita & Verein“ aktiv. Auf diese Weise gelingt es, vielen Kindern einen Einblick in die Bewegungswelten zu ermöglichen und sie nachhaltig für sportliche Aktivitäten im Verein zu motivieren. Um bereits den kleinsten Vereinsmitgliedern großen Spaß an der Bewegung zu vermitteln, organisiert der TSV Pansdorf ein regelmäßiges Mutter-Kind-Turnen sowie ein Kinderturntraining. Außerdem bietet man interessierten Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Sportarten Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten an.