Am Sonntag werden Tausende Biker mit ihren Feuerstühlen in Eutin erwartet.
Eigentlich ist der Tag der Deutschen Einheit das Datum für den beliebten Saisonausklang der Biker. Doch wegen des Landesgartenschau- Finales musste der Termin des diesjährigen Eutiner Motorradtreffens ausnahmsweise auf den 9. Oktober verlegt werden. Von 10 bis 18 Uhr tummeln sich in der gesamten Innenstadt Zweiradfahrer und ihre Feuerstühle.
Im vergangenen Jahr fanden erneut über 6000 Biker und viele Tausend Schaulustige den Weg auf den Eutiner Marktplatz und in die umliegende Altstadt. Deshalb wollten die Veranstalter – die Fahrgemeinschaft „Rödeldöös“ und die Veranstaltungsagentur „Kreativ+Konkret“ – das Event auch um keinen Preis ausfallen lassen.
Zum Auftakt bieten zahlreiche Cafés und Restaurants am Marktplatz ein Biker-Frühstück zu akzeptablen Preisen an. So gestärkt warten Messestände mit neuen Maschinen zahlreicher Hersteller auf das interessierte Publikum. Hinzu kommen Accessoire-, Teile- und Zubehöranbieter, die vielfältige Kleinteile für die Zweiräder und ihre Fahrer anbieten. Zudem wartet die Veranstaltung mit einer Ausstellung von Oldtimer-Motorrädern auf. Hier kann so manche Rarität aus längst vergangenen Zeiten bestaunt werden. An einer Teilnahme interessierten Oldtimer-Besitzern wird empfohlen, sich vorab bei den Veranstaltern unter Telefon 04521/798060 anzumelden. Gleiches gilt für alle Bastler und Sammler, die noch Zubehör und Gebrauchtes zu verkaufen haben.
Wer aktiv werden möchte, kann sich im Info-Zelt auf dem Markt melden, um an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen: In Form einer gemütlichen „Fußgänger-Rallye“ kann die Eutiner Innenstadt erkundet werden, aber natürlich sollen auch die Maschinen bewegt werden: Dazu bieten die Veranstalter sieben Ausfahrten mit ausgearbeiteten Routenplänen in alle Himmelsrichtungen an.
»Um die Anfahrt zur Veranstaltung zu erleichtern, werden die Anfahrtswege innerörtlich ausgeschildert. Im direkten Umfeld der Veranstaltungsflächen werden zwölf Straßen und Plätze der Altstadt gesperrt, sodass Parkflächen für rund 7000 Motorräder zur Verfügung stehen.
Foto: Helge Nickel