Ein Festival spannender Führungen

4898569

Am 15. und 16. Oktober warten vielfältige Rundgänge für Groß und Klein auf die Besucher im Schloss Eutin.

Die Geschichte des Eutiner Schlosses kann man auf vielfältige Weise erzählen. Das stellt am Sonnabend und Sonntag, 15. und 16. Oktober, das „Festival der Führungen“

wieder unter Beweis. Ein ganzes Wochenende lang können große und kleine Leute von 11 bis 17 Uhr das Schlossmuseum auf spannenden und informativen Rundgängen entdecken.

Die unterschiedlichen Themenführungen geben viel Anlass zum Staunen: Was verbirgt sich hinter den geheimen Türen? Was erscheint im Kegel einer Taschenlampe im Kellergewölbe? Was erzählen die Gemälde der Herzöge von Oldenburg? Diese und weitere Fragen beantworten sich bei den kurzweiligen Rundgängen durch das Haus. Eine echte Premiere feiert die neue Themenführung „16 Stunden. Weißes Leinen“, die Einblicke in die unbekannte Welt der Dienstboten bei Hofe gibt. In diese können Besucher auch am 19. und 22. Oktober um 15 Uhr eintauchen, Anmeldungen für diese Termine sind unter Telefon 04521/70950 möglich.

In einer Bastelwerkstatt können sich Kinder richtig kreativ austoben, wenn sie ihr eigenes Schlossgemach aus feinen Stoffen und Tapeten im Schuhkarton bauen. Hierfür sollten die Kids einen Schuhkarton mitbringen. Auch kleine Fächer können gebastelt werden, um danach in angemessen höfischer Etikette durchs Schloss zu schreiten.

Alle, die die Sonderausstellung der Urban Sketchers im Schloss noch nicht gesehen haben, können das am Festival-Wochenende nachholen. Am Sonnabend gibt es um 13 Uhr einen Workshop im Urban Sketching, um 14 Uhr einen Zeichenworkshop für Kinder. Die gesamte Veranstaltung begleitet in der Beletage Solo-Gitarrist Vincent Judith mit Klängen auf der Gitarre. Die Schlossküche bietet leckere herbstliche Genüsse.»Für einen einmaligen Eintrittspreis können alle Führungen besucht werden, weitere Infos unter www.schloss-eutin.de.

Das Programm

Alle Führungen am Sonnabend und Sonntag auf einen Blick:

11 Uhr: Das Schloss Eutin (ein Rundgang durch die Beletage) 11 Uhr: Verborgene Räume für Kinder 11.30 Uhr: Gerahmte Geschichte (Gemälde der Herzöge von Oldenburg) 12 Uhr: 16 Stunden. Weißes Leinen. (aus dem Leben der Dienstboten) 12.30 Uhr: Verborgene Räume (vom Kellergewölbe bis unter die Turmuhr) 13 Uhr: Kinderführung (zu Besuch am Hof des Herzogs) 14 Uhr: Alte Hölzer und geniale Konstruktionen (ein architektonischer Streifzug) 14.30 Uhr: 16 Stunden. Weißes Leinen.

14.30 Uhr: Die klangvolle Welt des Horns (Führung durch die Sammlung) 15 Uhr: Herzog Peter Friedrich Ludwig (Aufklärer mit Charisma) 15.30 Uhr: Verborgene Räume 16 Uhr: Das Schloss Eutin

vg
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert