Am kommenden Sonntag, 9. Oktober, beteiligen sich zwischen 10 und circa 17 Uhr wieder zahlreiche Läuferinnen und Läufer aus fast allen Teilen Europas beim 9. Stadtwerke-Lübeck-Marathon.
Aufgrund der Veranstaltung muss am Sonntag ab circa 8 Uhr auf der Strecke und spätestens auch ab 10 Uhr im näheren Umfeld des Marathons mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Wegen des Auf- und Abbaus des Start- und Wechselzonenbereichs bleiben der Kohlmarkt, die Sandstraße sowie die obere Wahmstraße am 9. Oktober von 1 Uhr bis circa 18.30 Uhr gesperrt. Der Linienverkehr wird in diesem Zeitraum die Altstadt umfahren. Der Taxenstand vor der Deutschen Bank im Kohlmarkt wird dafür in die Holstenstraße Ecke Schmiedestraße verlegt.
Die Laufstrecke im Detail:
Breite Straße – Kohlmarkt – Holstenstraße – Holstentorplatz (umrunden) – An der Untertrave – Beckergrube – Breite Straße – Koberg – Große Burgstraße – Gustav-Radbruch-Platz (entgegengesetzt der Fahrtrichtung) – Travemünder Allee (Fahrspuren stadteinwärts) bis zur AS Israelsdorf- Eichenweg kreuzen – weiter über die Kreuzwegbrücke bis zur Auffahrt B 75 Richtung Travemünde – Auffahrt B 75 kreuzen – weiter auf Geh- und Radweg Südseite B 75 – an der Mautstation vorbei – im Bereich Auffahrt Herreninsel zur B 75 verschwenken auf die Fahrbahn – rechtsseitig laufend in die Südröhre des Herrentunnels – AS Siems – Kieselgrund – An der Kehre – Im Brunskroog – Waldhusener Weg bis hinunter zur Lichtzeichenanlage Sol-mitzstraße/Kirchplatz (Wendepunkt Halbmarathon: SKY-Parkplatz) – vor dem Kirchplatz queren der Fahrbahn Solmitzstraße – weiter auf der gegenüberliegenden Seite entgegen der Fahrtrichtung auf dem Geh- und Radweg – ab Einmündung Travemünder Landstraße (K 20) auf der Fahrbahn bis Einmündung Sandfeld – im Bereich der Einmündung Sandfeld verschwenken auf den gemeinsamen Geh- und Radweg – dort weiterlaufen bis hinter die Abfahrt Ivendorfer Landstraße – dort wieder verschwenken auf die K 20 – unter dem B 75 Zubringer hindurch – linksseitig K 20 auf der Fahrbahn bis zur Ovendorfer Straße/Skandinavienallee – über die Bodenskulptur – Ivendorfer Landstraße (Geh- und Radweg) – Europaweg/Unterführung Bahngleise – Zufahrtsbereich ÖPNV-Trasse Skandinavienkai (Gehweg) – Travemünder Landstraße (Geh- und Radweg) – Auf dem Baggersand (Geh- und Radweg) – Priwallfährenvorplatz (am Wasser entlang) – Ostpreußenkai – hinter der Einmündung Rose auf die Vorderreihe verschwenken – Außenallee – Trelleborgallee – Am Leuchtenfeld – Strandpromenade bis Grünstrand Möwenstein (Wendepunkt Marathon) und den gleichen Weg zurück.
Aufgrund des Marathons wird es am Sonntag, 9. Oktober, ab Betriebsbeginn bis ca. 18.30 Uhr auch zu Umleitungen im Linienverkehr kommen. Nähere Informationen über die genauen Umleitungsstrecken gibt es unter www.sv-lübeck.de. Die Priwallfähren können an diesem Tag zwischen ca. 10.30 und 14 Uhr keine Kraftfahrzeuge befördern. Fußgänger können die Fähren jedoch wie gewohnt nutzen. Der Open-Air-Bus fährt an diesem Tag nicht.
Schwerpunktmäßig sind alle Busverbindungen von und nach Travemünde, Kücknitz, Ivendorf, Bad Schwartau und Siems von den Umleitungen betroffen. Ebenso die Travemünder Allee stadteinwärts, sowie der gesamte Bereich der Altstadtinsel Lübeck.
Hallo Herr Dr. Weiershausen!
Der Artikel bezieht sich auf den Marathon 2016. Die aktuellen Verkehrshinweise und Streckenpläne finden Sie unter http://www.stadtwerke-luebeck-marathon.de.
Viele Grüße!
die Wochenspiegel-Redaktion
Ich finde den Stadtwerke-Marathon eine gute Sache, aber….
Wie immer wird man in Kücknitz eingesperrt. Diese Jahr ist es besonders schlimm, weil die A 226 in Richtung Süden gesperrt ist.
Ich möchte eine Wanderung des DAV am 8. Oktober nicht versäumen, weiß nun aber überhaupt nicht, wie ich von Kücknitz zum Treffpunkt in Eichholz komme.
Wäre es nicht besser, die genauen Straßensperrungen auf einer Landkarte anzuzeigen?