70 Jahre VHS Klingberg

Bildungseinrichtung feiert Geburtstag mit Festakt und Rahmenprogramm.

Das beschauliche Klingberg am großen Pönitzer See verfügt gerade Mal über 1000 Einwohner, ist aber zugleich der Ursprung der ältesten Volkshochschule Ostholsteins und deren 70. Gründungsjahr wurde nun mit einem Festakt und einem bunten Rahmenprogramm im Haus des Gastes in Klingberg gefeiert.

Grußworte überbrachten Gert Haack, Referatsleiter im Ministerium für Justiz, Kultur und Europa, Monika Peters, die Vorsitzende des Landesverbandes der Volkshochschulen, Kreispräsident Ulrich Rüder und Peter Nelle, der Bürgervorsteher der Gemeinde Scharbeutz.

Wolfgang Pistol vom Vorstand der VHS Klingberg blickte mit einem Augenzwinkern zurück auf die wechselvolle Geschichte der Volkshochschule. „Das erste Veranstaltungslokal war die Waldschänke. Ein einschneidendes Erlebnis in der Geschichte der Volkshochschule Klingberg war ein verheerender Brand, der im Jahre 1962 den Hauptveranstaltungsort der VHS, die ‚Waldschänke’, total vernichtete.

Während eines Vortrags des Atlantis-Forschers Pastor Spanuth vor gut gefülltem Haus ging das Reetdachhaus in Flammen auf. Gerade noch im letzten Augenblick entkamen die Zuhörer der Katastrophe und konnten sich ins Freie retten“, berichtete Wolfgang Pistol, „Nach Überwindung des ersten Schocks, so berichten Chronisten, habe der Referent gesagt, dass er sicherlich noch nie einen solch zündenden Vortrag gehalten habe.“ Bei der VHS ließ man sich nicht beirren, suchte neue Räumlichkeiten und baute das Kursangebot weiter aus. Heute hat die VHS Klingberg 84 Mitglieder, wird von einem achtköpfigen Vorstand mit der ersten Vorsitzenden Helga Vocke an der Spitze geleitet und bietet ein breit gefächertes Angebot, zu dem im letzten Jahr 60 Kurse und 14 Einzelveranstaltungen gehörten.

Damit hat die VHS Klingberg allen Grund positiv in die Zukunft zu blicken und das wurde im Rahmen der 70-Jahr-Feier mit vielen Mitmachaktionen rund um das Haus des Gastes gefeiert, an dem Fest, an dem rund 200 Einheimische und Gäste teilnahmen und sich über das Kursangebot informierten. Bis 18.30 Uhr luden zahlreiche Kursleiter zu Schnupperaktionen ein. So konnte getöpfert und mit Ölkreide gemalt werden.

Bei sommerlichen Temperaturen, Sonnenschein, Kaffee und Kuchen sowie Getränken und einer herzhaften Suppe, nutzen so viele Besucher die Angebote, dass die Jubiläumsfeier gut eine Stunde länger als geplant dauerte. Die Mitglieder der VHS nahmen es mit Humor, denn was ist schon eine Stunde in der langen Geschichte der 70-jährigen Jubilarin? KG

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert