Am Sonntag um 10 Uhr gehen rund 400 Marathonis auf die Strecke, insgesamt wird beim Lübeck Marathon mit 4000 Läufern gerechnet. (Fotos: Hfr)
Sonntag steigt das größte Laufevent in der Region. Doppelsieger Markus Mey als Favorit.
Der 9. Stadtwerke Lübeck Marathon an diesem Sonntag wird das größte Laufsportereignis für die gesamte Region. Es werden insgesamt 4000 Starter aus zwölf Nationen sowie tausende Zuschauer in der Lübecker Innenstadt erwartet.
„Wir liegen auf gutem Kurs“ beschreibt Klaus Ziele, Chef des Lübecker Marathon e.V., die Vorbereitungen. Gut drei Wochen vor dem Start hatten die Voranmeldungen die Marke von 3000 Läufern knapp erreicht. Ob es in diesem Jahr gelingen wird, die im Vorjahr knapp verpassten 4000 Meldungen zu erreichen, ist für den emsigen Organisator fast zur Nebensache geworden. Vielmehr zählt, dass zum Marathonfest an die Trave Läuferinnen und Läufer aus allen Teilen Europas erwartet werden.
Mit am Start der Marathonis um 10 Uhr am Kohlmarkt haben die Organisatoren und über 600 ehrenamtliche Helfer einen „Organisationsmarathon“ bewältigt. Über die Strecke von 42,2 km werden in diesem Jahr rund 400 Teilnehmer an den Start gehen. Wer sich zum Finale die Siegerschleife umhängen darf, kann noch keiner sagen. Doppelsieger Markus Mey (er gewann in den Jahren 2014 und 2015) steht ebenso in der Starterliste wie der Lübecker Paul Muluwe (Sieger 2013). Ob die ewige Bestzeit des Neuseeländers Jon-Poul Hendriksen (2:31:27 aus dem Jahr 2009) unterboten werden kann, bleibt abzuwarten.
Ein großes Spektakel wird erneut der Staffellauf der Teams über 10 x 4,2 km werden. Immerhin gehen hier über 1000 Mitarbeiter aus Firmen und unterschiedlichste Vereine an den Start. „Die Prognose liegt in diesem Jahr wieder bei 130 bis 150 Teams“, erläutert Klaus Ziele. Immer stärker werden auch die Läufer über 4,2 km für Jedermann und der Schnupperlauf über 2,1 km.