Herbstgeschichten im Schloss

Das Eutiner Schloss ist nicht nur einladend von außen, auch im Inneren gibt es Interessantes zu sehen, hören und zum Mitmachen. (hfr)

Neue Programmreihe in Eutin mit Lesungen, Konzerte und Familiennachmittagen .

Auch in diesem Jahr wird es zur Herbstzeit im Eutiner Schloss so richtig gemütlich, wenn vom 6. bis 30. Oktober wieder die Programmreihe „Herbstgeschichten“ Lesungen, Konzerte und Familiennachmittagen zum Entdecken, Lauschen und Ausprobieren einladen.

Los geht es am Donnerstag, 6. Oktober, um 18.30 Uhr mit dem Festakt zur Neupräsentation der in Europa einmaligen Hornsammlung von Professor Uwe Bartels und Manfred Hein. Der Eintritt ist am Eröffnungsabend für alle Gäste frei. Am Sonnabend, 8. Oktober, spielt das Flötenquartett Flauti Eckernförde um 18 Uhr in der Schlosskirche beim stimmungsvollen Konzert „Ein Sommernachtstraum“ zwei musikalische Erzählungen: Die Musikerinnen Ursula Bookmeyer, Kerstin Graw, Inga Reese und Monika Wesnigk gestalten auf Blockflöten verschiedener Größen die Semi-Oper „The Fairy Queen“ von Henry Purcell nach Shakespeares „Sommernachtstraum“ und das meditative Werk „Siddharta“ von Hermann Hesse mit Musik von Johannes Bornmann. Es liest Dr. Friederike von Cossel. Thjorben Reese begleitet an der Trommel. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Am Sonnabend und Sonntag, 15. und 16. Oktober, gibt es beim „Festival der Führungen“ Geschichte in jedem Winkel des Schlosses zu entdecken. Das gesamte Wochenende ist das Schloss für Neugierige von 11 bis 17 Uhr geöffnet, um erstaunliche Geschichten zwischen Rittersaal und Blauem Salon zu erleben. Für einen einmaligen Eintrittspreis können alle Führungen besucht werden. Zudem gibt es eine Bastelwerkstatt für Kinder (bitte einen Schuhkarton mitbringen), Musik mit Solo-Gitarrist Vincent Judith in der Beletage und herbstliche Genüsse aus der „Schlossküche“. Eine neue Themenführung gibt Einblicke in die unbekannte Welt der Dienstboten. In diese können Interessierte während der „Herbstgeschichten“ dann auch nochmal am 19. und 22. Oktober um 15 Uhr eintauchen. Anmeldungen unter Telefon 04521/ 70950.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert