
Geschäftsführer Sebastian Schaeffer nimmt die Auszeichnung von Michael Hasselmann, stellvertretender Kreiswehrführer, und Lars Wellmann, stellvertretender Gemeindewehrführer, entgegen (v. li.). (ES)
Das Unternehmen ist das erste in der Stadt, das diese Auszeichnung erhält.
Die Schwartauer Werke können sich jetzt als erstes Unternehmen in der Stadt „Partner der Feuerwehr“ nennen. Das entsprechende Förderschild überreichte Michael Hasselmann, stellvertretender Kreiswehrführer, an Geschäftsführer Sebastian Schaeffer.
„Das Förderschild ,Partner der Feuerwehr’ soll etwas Besonderes sein“, sagte Hasselmann bei der Übergabe, an der auch der stellvertretende Gemeindewehrführer Lars Wellmann und Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr teilnahmen. Die Schwartauer Werke ermöglichen es Angehörigen von Hilfsorganisationen wie der Feuerwehr, an Einsätzen teilzunehmen. Auch werden die Mitglieder für Dienste und Lehrgänge freigestellt. „Dies ist nicht selbstverständlich“, betonte Hasselmann. Zudem hat das Unternehmen die Feuerwehr bereits durch mehrere Spenden unterstützt. So bekamen die Feuerwehr in Bad Schwartau und auf Kreisebene zum Beispiel Notrufsimulationsanlagen für die Brandschutzerziehung und Müsliriegel in großen Mengen für die Veranstaltungen des Kreisfeuerwehrverbandes Ostholstein und der Feuerwehren der Stadt Bad Schwartau. Auch werden auf dem Firmengelände regelmäßig Feuerwehrübungen veranstaltet. „Die Freiwillige Feuerwehr ist nicht nur auf das Engagement ihrer Mitglieder, sondern eben auch auf die Unterstützung von Arbeitgebern und Betrieben angewiesen“, so Hasselmann. „Die Schwartauer Werke haben sich gegenüber der Feuerwehr über viele Jahre hinweg als wahrer Partner rausgestellt.“
Die Übergabe des Förderschildes an den Geschäftsführer der Schwartauer Werke war die 57. Verleihung seit dem Jahr 2000 im Kreis Ostholstein und die erste in diesem Jahr. „Mit dem Förderschild drückt die Feuerwehr ihren Dank und ihre Anerkennung aus“, erklärte der stellvertretende Kreiswehrführer. Die Auszeichnung sei mehr als gerechtfertigt.
„Wir fühlen uns geehrt, aber auch verpflichtet“, sagte Sebastian Schaeffer. Eine gut funktionierende Feuerwehr sei das Eigeninteresse jedes einzelnen und jedes Unternehmens. ES