„Volk“ ist der Titel des zweiten Abends der aktuellen Petrivisionen-Reihe „Wurzeln“, zu dem die Universitätskirche St. Petri am Sonnabend, 1. Oktober, um 23 Uhr, einlädt. Am Wochenende vor dem Tag der Deutschen Einheit kommentieren Reden, Szenen, Bilder und Musik einen vertrauten, aber auch problematischen Begriff. Über den Wandel der Vorstellungen vom „Volk“ spricht der Historiker Dr. Claus-Hinrich Offen. Verena Schneider-Prengel, Leiterin der Lauerholz-Schule, gewährt Einblicke auf das Volk im Kleinen am Beispiel einer Grundschulklasse. Über biblische und theologische Volks-Gedanken referiert Pastor Dr. Bernd Schwarze. Das musikalische Programm wird gestaltet vom Gesangsensemble Viva Voce (Foto), TroubaDuo (Jana Nitsch und Marcus Berthold) und Maria Bulgakova, Sopran. Der Schauspieler Matthias Herrmann rezitiert literarische Texte. Sigrid Dettlof und Knut Winkmann führen Regie.
Der Eintritt ist frei, aber Spenden sind willkommen. Das St. Petri Café öffnet bereits um 22 Uhr. Foto: Thortsen Biet/ St. Petri