
Eutiner Sana Klinik zeigt Kindern ab acht Jahren alles rund um das Thema Unfall.
Der 3. Oktober steht im Zeichen der Kinder und Familien: „Die Sendung mit der Maus“ (WDR) ruft zum sechsten bundesweiten „Türöffner-Tag“ auf. Auch in unserer Region werden sich dann Türen öffnen, die sonst für Kinder verschlossen sind. So gibt es Sachgeschichten live auch in der Sana Klinik Eutin.
Am Montag, 3. Oktober, öffnet das Krankenhaus für insgesamt 50 Kinder ab acht Jahren die Türen. Dort erfahren sie alles rund um das Thema Unfall. Sie können sich einen Rettungswagen von innen anschauen und sehen wie ein Patient aufgenommen und untersucht wird. In den stündlichen stattfinden Führungen in Gruppen bis zu acht Personen, lernen die Kinder auch, wie geröntgt wird und wie echte Knochenbrüche aussehen. Außerdem können sich alle Kinder selbst im Gipsen ausprobieren. Die Teilnahme ist nur möglich nach Anmeldung bis zum 28. September per E-Mail an michael.hesse@sana.de (begrenztes Platzkontingent).
Dr. Andreas Zabel, Chefarzt der Abteilung für Gefäßchirurgie betont: „Wir freuen uns, wenn wir am Türöffner-Tag dem einen oder anderen Maus-Fan die Angst vor Krankenhäusern und den Untersuchungen dort nehmen können.“
Am „Türöffner-Tag“ der „Sendung mit Maus“ können Kinder und Familien überall in Deutschland bei freiem Eintritt Sachgeschichten live erleben. Mehrere hundert Einrichtungen, Unternehmen, Forschungslabore, Vereine und Werkstätten öffnen Türen, die Kindern sonst verschlossen bleiben und hinter denen es etwas Spannendes zu entdecken gibt. Die Türöffner führen dabei ihre Veranstaltungen komplett in Eigenregie durch.