
Buntes Treiben des Klostervolks kann am Wochenende auf dem Geschichtserlebnisraum Lübeck erlebt werden. (Geschichtserlebnisraum)
Das Team vom Geschichtserlebnisraum Lübeck Bauspielplatz Roter Hahn lädt zum ersten herbstlichen Kulturwochenende am Sonnabend, 24. September, von 12 bis 18 Uhr und Sonntag, 25. September, von 11 bis 17 Uhr in den Pommernring ein. An beiden Tagen wird eine kleine Apfelpresse vor Ort sein und am Sonntag findet um 13 Uhr eine Andacht in der Holzkirche statt.
Wie an jedem Kulturwochenende bietet sich die Gelegenheit für einen entspannten Spaziergang über das Gelände und durch die heimische Geschichte, die hier von den verschiedenen Rekonstruktionsbauten bis hin zu den Schleswiger Kaltblutpferden reicht. Die Besucher können den Ehrenamtlichen des „Klostervolkes“ über die Schulter schauen und so interessante Dinge über mittelalterliche Handwerkstechniken erfahren. Wer möchte, kann das Bogenschießen ausprobieren, dabei zusehen, wie Glasperlen hergestellt werden und der Schmied den Hammer schwingt, oder auch selbst die Wolle der Schafe spinnen. Der Steinzeit-Experte Manfred Pfeiffer ist wieder am Pfostenhaus zu finden und erklärt und zeigt anschaulich steinzeitliche Handwerkstechniken.
An beiden Tagen gibt es jeweils um 15 Uhr eine Führung durch die Häuser und über das Gelände. Dort können die Besucher etwas über regionale Geschichte erfahren, alte Tierrassen und die besondere Form der sozialen Arbeit im Geschichtserlebnisraum kennenlernen.
Im Café Flunke gibt es von den ehrenamtlichen Café-Betreiberinnen selbstgebackenen Kuchen.
Das nächste und letzte Kulturwochenende in diesem Jahr findet am 29. und 30. Oktober statt.