Am 29. September können sich Jugendlich in Oldenburg an 38 Ständen informieren.
Das Ende der Schulzeit scheint zu Beginn des Schuljahres noch weit entfernt. Doch Jugendliche sollten jetzt schon mit der Berufswahl starten. Dabei ist es wichtig nicht nur die eigenen Interessen und Stärken zu kennen, sondern auch fundierte Informationen über die Anforderungen der Ausbildungsbetriebe zu haben. Allein in Ostholstein und Lübeck werden 140 unterschiedliche Ausbildungsberufe angeboten, bundesweit sind es rund 350.
„Die beruflichen Möglichkeiten nach der Schule sind unendlich groß. Es wäre schade, wenn sich Jugendliche bei der Berufswahl nur auf einige wenige Berufe beschränken und die interessanten Alternativen nicht kennen. Die guten Chancen in unserer Region können sie bei unserer Ausbildungsmesse kennenlernen, die wir bereits zum siebten Mal in Oldenburg organisieren. Hier bietet sich die Gelegenheit, in ungezwungener Atmosphäre Kontakte zu Betrieben zu knüpfen und so frühzeitig und entspannt die Berufswahl zu treffen. Ein Besuch der Messen lohnt sich“, lädt Markus Dusch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Lübeck, ein.
An 38 Ständen gibt es von Auszubildenden und Firmenvertretern Informationen zum Ausbildungsalltag aus erster Hand. Die Chancen der Bewerbung können direkt vor Ort besprochen, Tipps und Ratschläge für die Bewerbung eingeholt und sich über Alternativen informiert werden. Es können über 90 Berufe aus den Bereichen Gesundheit, Handel, Handwerk, Hotel- und Gastronomie, Industrie, Wirtschaft und Verwaltung kennen gelernt werden. Berufsberaterinnen und Berufsberater stehen für alle weiteren Fragen rund um das Thema Ausbildung zur Verfügung. Außerdem können die Messebesucher beim Quiz ihr Wissen beweisen und tolle Preise gewinnen.