Herr von Bödefeld zu Gast im Museum

Die Leiterin des Figurentheatermuseums Antonia Napp begrüßt Herrn von Bödefeld aus der Sesamstraße in der Sonderausstellung . (Fotos: Sdf)

Die Sonderausstellung „Ausgedacht & handgemacht“ hat im Figurentheatermuseum Lübeck begonnen.

Herr von Bödefeld würde bestimmt gerne meckern. Dieses versnobte Meerschweinchen tat es ja ununterbrochen, als es noch in der Sesamstraße auftrat. Jetzt sitzt der Wichtigtuer mit der Zottelfriseur ganz still in einer Ecke des Theaterfigurenmuseums in Lübeck.

Wie gut, dass der Herr nun seinen Mund hält. So kann der Museumsbesucher die neue Sonderausstellung in Ruhe genießen. Und da gibt es viel zu sehen. Unter dem Motto „Ausgedacht & handgemacht.

Theaterfiguren & ihre Schöpfer“ haben sich rund 100 Puppen, Marionetten und sonstige Figuren unterschiedlicher Spieltechniken zusammengefunden.

„Diese Ausstellung ist etwas Besonderes“, hebt die Museumsleiterin Antonia Napp hervor, „denn sie erweitert unsere historischen Ausstellungsstücke um modernes, zeitgenössisches Figurentheater. Wir zeigen Figuren, die von heute noch lebenden Gestaltern geschaffen wurden. Sie wurden bis vor kurzem noch gespielt und sind zum Teil noch im Einsatz.“ In den Vitrinen ist die enorme gestalterische und technische Vielfalt der modernen Marionetten zu bestaunen. Da sitzt zum Beispiel ein zwei Meter großer, aufwendig animierter Don Quichotte. Jedes einzelne Glied seiner Hände ist beweglich. Ihm gegenüber rotten sich winzige Fingerpuppen zusammen. Fein in Holz geschnitzte Menschen stehen neben Schaumstoffgespenstern Spalier. Fotos, Skizzen und ein Dokumentarfilm lassen nachvollziehen, wie lang der Weg von der ersten Idee über die handwerkliche Gestaltung bis zum Bühneneinsatz einiger dieser Puppen gewesen ist. In einer Schauwerkstatt am 28. September wird der bekannte Figurengestalter Jürgen Maaßen außerdem zeigen, wie aus einem Stück totes Holz eine lebendige Figur geschnitzt wird.

Genau um dieses Thema, wie Marionetten heute erfunden, gebaut, geschmückt und bespielt werden, geht es noch beim vierten Figurentheater-Festival im Oktober. Puppenmacher und -spieler aus ganz Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Österreich werden vom 1. bis zum 30. Oktober im benachbarten Figurentheater ihre Stücke aufführen und sich zum Schluss auf einem Symposium über die Kunst des Marionettenbaus austauschen. »Die Ausstellung „Ausgedacht & handgemacht. Theaterfiguren & ihre Schöpfer“ läuft bis zum 13. November. Mehr Informationen dazu unter www.theaterfigurenmuseum.de. Das Programm des 4. Figurentheater-Festivals kann auch auf www.figurentheater-luebeck.de eingesehen werden.

SDF
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert