Die Mitorganisatorinnen des alternativen Gesundheitstages „Natürlich gesund“ freuen sich aufs Event (von links): Christine Ewers, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Ostholstein, Reiki-Meisterin Ute Jelinek, Pflanzenheilkundlerin Iris Bein sowie Cornelia Frerichs und Katja Helmbrecht vom Ökohaus Eutin. (Graap)
Unternehmerinnen-Netzwerk lädt am 25. September zum fünften Mal zum Gesundheitstag in die Volkshochschule Eutin ein.
Der Gesundheitstag „Natürlich gesund“ in der Volkshochschule Eutin, Plöner Straße 19, ist ein echtes Erfolgsmodell. Zum fünften Mal laden Praxen aus Ostholstein alle Interessierten am Sonntag, 25. September, ein, von 11 bis 16 Uhr Neues rund um das Thema Gesundheit und Entspannung zu entdecken und auszuprobieren.
„Es ist das Alternativprogramm zum klassischen Gesundheitsangebot, denn die Schnupperangebote, Vorträge und Workshops drehen sich um die natürliche Gesundheitsvorsorge, um alternative Heilmethoden“, erläutert Organisatorin Christine Ewers. Die Ostholsteiner Gleichstellungsbeauftragte hatte die Veranstaltung einst beim Unternehmerinnen-Stammtisch angestoßen. „Es dauert zwar, bis sich so ein Projekt etabliert, aber der Zuspruch steigt von Jahr zu Jahr“, so Ewers.
Beliebte Dauerbrenner – von der Bestimmung persönlicher Bachblüten über Shiatsu- Entspannung bis zum Testen von rückenschonenden Sitzmöbeln aus dem Eutiner Ökohaus – stehen ebenso auf dem Programm wie neue Angebote. Erstmals dabei sind Qi Gong für Leber und Galle, Schüßler-Salze, Phantasiereisen sowie das Herstellen von Kräutersalzen und ein Kräuterquiz. Für letzteres sind die Wildkräuter-Streifzüge durch den VHS-Garten hilfreich, denn Pflanzenheilkundlerin Iris Bein zeigt den Gästen, was im Hinterhof so alles wächst: über 40 verschiedene Pflanzen vom Giersch bis zum Kerbelkraut.
Zu den acht Anbieterinnen gehört auch Ute Jelinek aus Bad Schwartau. Sie lädt dazu ein, die Wirbelsäulenentlastung durch die KiTE-Methode kennenzulernen. Das Behandlungsverfahren aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers. „Alles Erlebte ist an Gefühle gebunden und in jeder Körperzelle gespeichert. Unbewusste belastende Emotionen kann ich über Reflexbereiche an den Füßen auflösen“, erklärt die Expertin. Wer die Methode testen möchte, meldet sich unter Telefon 0451/ 88197979 an.
Die Flyer mit dem detaillierten Programm liegen in vielen Orten im Kreis Ostholstein öffentlich aus, können bei Christine Ewers unter Telefon 04521/788445 angefordert oder im Internet unter www.kreis-oh.de/gleichstellungsbeauftragte heruntergeladen werden. vg