Großbaustellen positiv begleiten

Freuen sich auf das neue Travemünde: Kurdirektor Uwe Kirchhoff, LTM-Geschäftsführer Christian Martin Lukas, Waterfront-Investor Sven Hollesen und der für das Hotel A-Ja zuständige Projektleiter Lutz Weller. (HN)

LTM startet „Baustellenmarketing“ für Travemünde.

„Viele haben jahrelang darüber gesprochen, dass Travemünde in einen Schönheitsschlaf verfallen ist. Wir sind jetzt erwacht“, meint Christian Martin Lukas, Geschäftsführer der städtischen Marketinggesellschaft LTM. Travemünde werde sich in den nächsten Jahren komplett verändern. Und weil diese Veränderung mit vielen großen Baustellen einhergeht, gibt es jetzt ein „Baustellenmarketing“ für das Seebad.

Die Großbaustelle Priwall Waterfront im Bereich des Passathafens ist schon in vollem Gange. Im Herbst soll auf der anderen Seite der Trave dann der erste Spatenstich für das Hotel A-Ja nebst Appartementhaus stattfinden. Auch die Neugestaltung der Travepromenade sowie die Bauprojekte im Fischereihafen sowie auf dem Gelände des ehemaligen Autohauses Godewind stehen in den Startlöchern.

2500 zusätzliche Gästebetten soll Travemünde bekommen. Die Großbaustellen will die LTM positiv begleiten und die Gäste darauf einstellen. „In den nächsten zwei Jahren kannst du kommen und du wirst etwas sehen, was du niemals mehr wiedersehen wirst, nämlich die Gestaltung“, wirbt Christian Martin Lukas. Einen Namen hat das Projekt, an dem sich auch die Bauherren finanziell beteiligen, auch schon: „Komm stauen!“, heißt es. Das Layout des extra dafür gedruckten Flyers soll sich auch auf den zahlreichen Bauzäunen wiederfinden, die Schaukästen für Veranstaltungen werden mit Baustellen-Infos bestückt. Auch über Baustellen-Führungen wird nachgedacht. Wer sich selbst ein Bild vom Baustellenmarketing machen möchte, kann auch im Internet nachsehen unter www.komm-staunen.de.

HN

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert