Wunderbar: Eutin in immer neuen Facetten

Dieses malerische „Stückwerk“ ist nicht Urban Sketching im klassischen Sinn, sondern das Ergebnis des Workshops „Think big“, erläutert Ulrike Plötz. Die Jugendherberge soll es später einmal kriegen. (Fotos: Graap)

Künstlergruppe der Urban Sketchers stellt im Schloss ihre Bilder aus.

Urban Sketching ist Kunst ohne Netz und doppelten Boden: Aus dem Bauch heraus und mit schneller Hand halten die Hobbykünstler Motive in der Stadt zeichnerisch mit Stift und Skizzenbuch, Pinsel und Malblock fest. Die Urban Sketchers Eutin machen daraus ein Gemeinschaftserlebnis, finden sich wöchentlich an wechselnden Orten zusammen und entdecken immer neue Facetten der Stadt. Die Ergebnisse präsentieren sie jetzt in einer großen Ausstellung im Schloss Eutin.

„Die Werke spiegeln die Vielfalt der Techniken und künstlerischen Handschriften wider“, sagt Initiatorin Ulrike Plötz. Urban Sketching sei eine weltweite Bewegung. „Es kostet kaum Geld, macht keinen Krach – nur glücklich“, schwärmt sie. Im Schloss zeigen die „Straßenkünstler“ insgesamt 368 Bilder, und viele zeugen davon, wie unterschiedlich man ein und dasselbe Gebäude oder eine Situation darstellen kann. Mal zielt der Blick aufs große Ganze, mal auf ein Detail.

Brigitta Herrmann, Geschäftsführerin der Stiftung Schloss Eutin, freut sich, dass nach der internationalen Fotoausstellung „Monets Gärten“ nun Eutiner Lokalkolorit in die Ausstellungsräume einzieht.

„So soll es sein: Im Schloss ist Platz für die weite Welt, aber auch für Ostholsteiner Themen.“ Die Ausstellung mit den im Rahmenprogramm angebotenen Zeichenworkshops sei auch besonders für Kinder geeignet. „Das ist ein wunderbarer erster Schritt dazu, vermehrt Kinder ins Eutiner Schloss zu locken“, betont Herrmann.

Für die Kinderkurse zeichnet Yvonne Burgstädt verantwortlich. Die Diplom-Designerin aus Gömnitz reizt am Urban Sketching, spontan draußen die Suche nach Motiven aufzunehmen und sich dabei immer wieder neuen Herausforderung zu stellen. „Auf diese Weise nimmt man seine Umgebung viel intensiver war“, findet sie. Die Urban Sketchers selbst stehen im Schloss täglich zwischen 12 und 16 Uhr für Fragen zur Verfügung. Malutensilien liegen bereit, sodass sich jedermann im Zeichnen versuchen kann. »Die Ausstellung „Eutiner Skizzen“ ist bis zum 3. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt beträgt zwei Euro. Am 11. September um 10 Uhr bietet Ulrike Plötz das Kurzseminar „Architektur zeichnen“ an. Am 17. und 18. September findet jeweils von 10 bis 16 Uhr der Workshop „Perspektiven“ statt.

Einstündige Kinder-Zeichenworkshops beginnen jeweils um 14 Uhr am 24. September und 3. Oktober. Anmeldungen unter Telefon 0174/5718694.

vg
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert