Beachvolleyball-DM in Timmendorf

Ab Donnerstag geht es am Timmendorfer Ostseestrand um die deutschen Meistertitel der Beachvolleyballer. (Jörn Pollex/hoch Zwei)

Beachvolleyballer küren Meister. Erster Auftritt der Timmendorfer Eishockey-Cracks.

Es ist angerichtet: Nach dem Gastspiel des Fußball-Bundesligisten Hamburger SV, gegen den SH-Ligist NTSV Strand 08 ein starkes 2:2 vor 3360 Fans holte, stehen an diesem heiß-kalten Wochenende in Timmendorfer Strand gleich zwei Highlights an: Die besten deutschen Beachvolleyballer küren ab Donnerstag ihre Meister, und die Eishockey-Cracks des EHC Timmendorfer Strand 06 bestreiten ihr erstes Testspiel am Freitag um 20 Uhr gegen die Rostock Piranhas.

Die Lübecker Bucht wird in diesem Jahr bereits zum 24. Mal Austragungsort der nationalen Titelkämpfe und empfängt die jeweils 16 besten deutschen Beachvolleyball-Teams der Frauen und Männer.

Als frisch gekürte Olympiasiegerinnen und Weltranglistenerste werden Laura Ludwig/Kira Walkenhorst (Hamburger SV) am Timmendorfer Strand aufschlagen und für jede Menge Begeisterung bei Zuschauern und Fans in der Ahmann-Hager-Arena sorgen. Dabei wollen die Hamburgerinnen es besser machen als ihre männlichen Kollegen Julius Brink und Jonas Reckermann, die 2012 in London das erste olympische Beach-Gold für Deutschland holten und anschließend in Timmendorfer Strand „nur“ Vierte wurden. Die Deutschen Meisterinnen von 2015 nehmen bei ihrem ersten Turnier nach Rio erneut die Goldmedaille ins Visier.

Ein Selbstläufer wird dieses Vorhaben allerdings nicht. Mit den Rio-Startern Karla Borger/Britta Büthe (MTV Stuttgart) sowie Chantal Laboureur/Julia Sude (MTV Stuttgart/VfB Friedrichshafen) und Katrin Holtwick/Ilka Semmler (ETB Schwarz-Weiß), die trotz der verpassten Olympiaqualifikation zur internationalen Spitze zählen, ist das Teilnehmerfeld hochklassig besetzt.

Auch bei den Männern sind alle Nationalspieler vertreten. Während sich Markus Böckermann/Lars Flüggem (Club an der Alster) nach der Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro auf die nationalen Titelkämpfe vorbereiten, spielen Jonathan Erdmann und Kay Matysik (Berlin) mit anderen Partnern. Erdmann wird an der Seebrücke mit Thomas Kaczmarek (BR Volleys) aufschlagen, während Matysik mit Alexander Walkenhorst (Essen) um die Podiumsplätze spielt.

Gespannt sein dürfen die Fans auf den Auftritt der Beach Boys am Freitag auf eigenem Eis. Neu-Coach Dave Rich hat gleich zehn Neuzugänge im Kader, darunter der Kanadier Max Grassi (Wanderers Germering) und der Japaner Denis Akimoto (Nippon Paper Cranes), die die Ausländerplätze besetzen.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert