Ein Bildband über die Schwartau

Begegnungen in der Natur: Die Aufnahme dieses Graureihers ist in dem Bildband zu finden. (Behrmann)

Andreas Behrmann stellt sein Buch bei einer Lesung am heutigen Mittwoch im Museum der Stadt Bad Schwartau vor.

Man muss nicht weit wegfahren, um eindrucksvolle Natur zu erleben. „Die gibt es schon vor der Haustür“, sagt Andreas Behrmann. Der Mediengestalter und Hobbyfotograf ist von der „richtigen“ und „falschen“ Quelle bis zur Mündung entlang der Schwartau gewandert und hat auf seinen Touren mehr als 1000 Fotos gemacht. Die 80 besten hat er für seinen Bildband „Die Schwartau – Porträt einer historischen Flusslandschaft zwischen Eutin und Lübeck“ ausgewählt und seine Erlebnisse aufgeschrieben. Auf 62 Seiten erfährt man so einiges über den 40 Kilometer langen Fluss.

Vor 20 Jahren war die „falsche“ Quelle, die einem Bächlein bei Thürk entspringt, noch die richtige, erklärt Andreas Behrmann. Dann wurde ein Ausfluss aus dem Dodauer See bei Eutin amtlich zur „richtigen“ Quelle erklärt.

Erste Aufnahmen entstanden im Februar 2015 an den Quellen. „Dort habe ich eine große Einsamkeit erlebt und nur natürliche Geräusche gehört“, erzählt Behrmann. Seine Wanderungen mit der 15 Kilogramm schweren Kameraausrüstung erstreckten sich fast über ein ganzes Jahr, so dass sich auch die Jahreszeiten in den Bildern widerspiegeln.

„Ich suche mir gern etwas, was ich interessant finde“, sagt der Stockelsdorfer, der zum Beispiel schon einen Bildband über das Curauer Moor veröffentlicht hat. „Also habe ich mich auf die Schwartau gestürzt und viel erlebt.“ Er sei neugierig auf die Natur und „immer gespannt auf das, was hinter der nächsten Kurve kommt.“ Oder eben hinter der nächsten Flussbiegung. Da gab es zum Beispiel eine Begegnung mit Wasserbüffeln, die an der Schwartau grasten, und Gespräche mit Menschen, die entlang der Ortschaften, durch die die Schwartau fließt, leben.

Die erste Auflage des Bildbandes „Die Schwartau“ erscheint einer Auflage von 100 Stück und ist zum Preis von 19,90 Euro bei Hugendubel erhältlich. Besonders freut sich Andreas Behrmann darüber, dass der ehemalige Bürgermeister Gerd Schuberth, Apotheker und Naturfreund Dietrich Klindwort sowie Gert Kayser vom Umweltbeirat Vorworte geschrieben haben. „Das Interesse an regionalen Themen ist groß“, bestätigt Tanja Kapanke, Filialleitern der Hugendubel-Filiale in Bad Schwartau. Da kommt ein Buch über die Schwartau gerade recht. ES

Mehr zum Thema
Verkaufsstart für den Bildband ist am Donnerstag, 1. September, bei Hugendubel Bad schwartau, Bücherliebe in Stockelsdorf und in der Buchhandlung Hoffmann Eutin. Einen Tag vorher, also am Mittwoch, 31. August, um 19 Uhr lädt Andreas Behrmann zu einer bebilderte Lesung aus seinem Buch in das Museum Bad Schwartau, Schillerstraße 8-10, ein. Der Eintritt ist frei.
Teile diesen Beitrag!

Eine Antwort auf „Ein Bildband über die Schwartau“

  1. Käthe Birkenfeldt sagt:

    Hallo, Herr Behrmann,
    seit einem Jahr wandere ich entlang der Schwartau – von der Quelle unterhalb Kreuzfelds und dem Dodau-See , entlang der Majenfelder- und Liensfelder Aus – usw. usw.
    Inzwischen bin ich in Höhe des Middelburger Sees, Kesdorf, Woltersmühlen angekommen.Es bringt ungeheuren Spaß – und heute lese ich zum ersten Mal, dass Sie das Gleich schon gemacht haben! Ist diese Art Wandern,Erkunden, Archivarbeit, mündliche Erforschung vor Ort … nicht wunderschön?
    Während der letzten 8 Jahre habe ich Gleiches schon für die Kossau und die beiden Schwentinearme (Alte – und Bungsberg-)schwentine9 gemacht.Da ich die Bücher als Fotobuch selbst erstellt habe, sind sie nur leider sehr teuer.
    Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Spaß! Vielleicht noch die Trave??
    Herzliche Grüße, Käthe Birkenfeldt (88)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert