Kickstart ins neue Semester

Das dreiköpfige Eutiner Volkshochschul-Team präsentiert die neuen Programmhefte (von links): Antje Bunse, Kirsten Scheuch und Birte Petersen. (Graap)

Schon über 2500 Anmeldungen für das neue Kursprogramm der Volkshochschule Eutin.

Es läuft rund bei der Volkshochschule (VHS) Eutin: Im Gegensatz zum Vorjahr, als 18000 Programmhefte spurlos verschwanden, hat die Verteilung der 160 Seiten starken Broschüren an die Haushalte in Eutin, Malente, Süsel und Umgebung bestens geklappt. Und mit 2500 Anmeldungen in den ersten fünf Tagen wurde ein neuer Rekord aufgestellt – „trotz Gebührenerhöhung, der ersten nach 13 Jahren“, freut sich VHS-Leiterin Antje Bunse.

Für das Kursjahr 2016/2017 sind insgesamt 477 Kurse geplant, 60 Angebote sind bereits ausgebucht. Besonders beliebt ist der Bereich Gesundheit und Bewegung. Alle Jahre wieder verbucht die Wassergymnastik einen wahren Run auf die Plätze. Das weitere Spektrum der Angebote reicht von Rückenübungen über Meditation und alternative Heilmethoden bis hin zu Selbstverteidigung und Kickboxen für jedermann. Neu hinzugekommen sind vor allem Entspannungsworkshops, mit denen sich vor allem Frauen gerne mal eine Auszeit nehmen – etwa mit Kundalini-Yoga, autogenem Training oder Shiatsu.

Im Bereich Gesellschaft und Kultur befinden sich das Philosophische Samstagscafé und die Zeichenkurse – auch dank der quirrligen Urban Sketchers – im Aufwind. Neu ist unter anderem ein Workshop über Sprechkunst, ein Wochenendseminar über Konfliktlösung durch Mediation und ein Lektürekurs über Reiseliteratur. Wer handwerklich tätig werden möchte, kann sich mit Meister Martin Otte im Goldschmieden versuchen oder mit „Chalk Paint“-Kreidefarben alten Möbeln einen neuen Look geben.

Auch Kochen liegt voll im Trend. „Unsere Kurse werden eher als Event betrachtet, vielen geht es erst in zweiter Linie ums Kochenlernen“, weiß die pädagogische Mitarbeiterin Birte Petersen. So werden aus Kochkursen schnell Genuss-Seminare, zu denen man sich mit Freunden verabredet. Neu ist die „Erzählküche“, in der die Teilnehmer ein Drei-Gänge-Menü vorbereiten und dabei Märchen kennenlernen.

Erstmalig werden außerdem Kochkurse zur Diabetes-Prävention angeboten. Es geht um Mediterranes und Vegetarisches – und das Kochbuch ist schon in der Kursgebühr enthalten.

Auch die Sprachkurse sind vielseitig wie nie, Polnisch und Neugriechisch sind wieder mit dabei. Außerdem kann man Chinesisch, Italienisch, Dänisch, Englisch, Französisch, Schwedisch, Spanisch und Russisch lernen. Noch nicht terminiert sind die Deutschkurse für Flüchtlinge, mindestens fünf sollen aber in Eutin und Malente stattfinden. „Im vergangenen Semester konnten wir zehn Einstiegs- und Alphabetisierungskurse für 300 Teilnehmer anbieten. Wir haben wunderbare Ergebnisse erzielt, das war gelebte Integration“, sagt Antje Bunse.»Das Programmheft liegt öffentlich aus und ist unter anderem im Rathaus, bei der Tourist-Info und im VHS-Haus, Plöner Straße 19, erhältlich. Alle Kurse sind aber auch online unter www.vhs-eutin.de zu finden und zu buchen.

vg
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert