
Bürgervorsteher Rainer Geerdts (rechts) nahm Tanja Rönck am Donnerstag den Amtseid ab. Bürgermeister Michael Koch überreichte seiner Nachfolgerin die Ernennungsurkunde. (Graap)
Tanja Rönck wurde am Donnerstag als Bürgermeisterin vereidigt.
Freudestrahlend und gut aufgelegt leistete Malentes neue Bürgermeisterin Tanja Rönck am Donnerstag in der Sitzung der Gemeindevertretung ihren Amtseid. Am 30.
August tritt sie ihren Traumjob an.
Im Kursaal herrschten fast tropische Temperaturen. Tanja Rönck nahm’s mit Humor: „Ich habe Bürgermeisterinnen-Wetter bestellt und deshalb besser meine 20-seitige Rede zur Seite gepackt“, schmunzelte die künftige Verwaltungschefin. Unnötig verlängern wollte sie die Sitzung nämlich nicht. Ihre knappe Botschaft an Kommunalpolitik und Publikum: „Ich freue mich auf die nächsten sechs Jahre. Danke Malente, gemeinsam schaffen wir das!“ Zuvor hatten ihr Bürgermeister Michael Koch die Ernennungsurkunde zur Beamtin auf Zeit ausgehändigt und Bürgervorsteher Rainer Geerdts den Beamteneid abgenommen.
Einen Einblick ins Rathaus hat sich Tanja Rönck in den vergangenen Wochen bereits verschafft. Dem Wochenspiegel sagte sie: „Ich habe bereits einige Termine im Rathaus wahrgenommen – Gespräche mit Bürgermeister Koch, Dagmar Philipp als meiner künftigen Assistenz sowie dem Personalrat und den leitenden Mitarbeitern. Für die gewährte Unterstützung danke ich Michael Koch und dem gesamten Team der Gemeindeverwaltung!“
Und welche Maßnahmen stehen bei ihr ganz oben auf der Agenda, wenn sie erst einmal im Amt ist? „Die aktuelle Lage gibt die Handlungsfelder vor: Haushalt, Schwentinebrücke, Holzbergturm, die Straße nach Neversfelde und die anstehenden Veränderung im Bereich der gemeindlichen Ausschussstruktur“, erläutert Rönck. Insbesondere ist ihr die Öffnung der Verwaltung ein Anliegen. „Ich habe im Wahlkampf versprochen, da zu sein, zuzuhören und moderne Kommunikationsstrukturen aufzubauen. Dieses Versprechen will ich umsetzen!“
Noch im September will sie mit einer ersten, möglichst monatlichen Sprechstunde für mehr Bürgernähe sorgen, aber auch außerhalb dieser Zeiten ein offenes Ohr für die Anliegen der Einwohner, Betriebe und Institutionen haben. Mit einem Blog im Internet möchte Tanja Rönck interessierte Bürger über ihre Erlebnisse auf dem Laufenden halten – und dafür natürlich auch weiterhin die sozialen Medien nutzen. „In einiger Zeit hoffe ich, mit einer völligen Überarbeitung der gemeindlichen Homepage und der Einführung eines Ratsinformationssystems den Bürgern mehr Möglichkeiten zu geben, sich unkompliziert über die Geschehnisse in den Gremien und die Arbeit der Verwaltung zu informieren.“
Bis Dienstag will die neue Bürgermeisterin aber noch einmal dreieinhalb Tage auf Kurzurlaub gehen – das hat vor allem auch Ehemann Andreas verdient, der im Wahlkampf wie ein Fels an ihrer Seite stand. „Er ist der Mensch, ohne den ich hier und heute nicht stehen würde“, betonte Tanja Rönck kurz nach ihrer Vereidigung. »Am 19. Juni hatte die parteilose Kandidatin Tanja Rönck die Bürgermeisterdirektwahl klar gewonnen. In einer Stichwahl setzte sie sich mit 68 Prozent der Stimmen durch. Erstmals übernimmt nun eine Frau den Chefposten im Malenter Rathaus.