Das Hamburger St. Pauli Theater präsentiert eine Integrations-Revue von Franz Wittenbrink.
Es ist zurzeit das am meisten diskutiere Thema in Deutschland: der Zustrom von inzwischen etwa 1,5 Millionen Flüchtlingen. Das Hamburger St. Pauli Theater unternimmt einen musikalischen Versuch, wieder etwas Humor in die Debatte zu bringen, die unser Land fast zu spalten droht. Mit Franz Wittenbrinks „Willkommen – ein deutscher Abend“ hebt sich am 14.September der Vorhang für eine Integrations-Revue.
Die Liederabende von Wittenbrink sind wahre Kultveranstaltungen. Sein Erfolgsrezept: „Ich versuche Geschichten zu erzählen, denen das Publikum eher wie in einem Schauspiel folgt, wobei die Figuren, statt miteinander zu reden, halt singen.“ Das wird auch in seiner neuen Produktion so sein: Im Streit um die Ansiedlung von Asylbewerbern sollen alle Beteiligten eine Stimme bekommen – die Anhänger der Willkommenskultur ebenso wie die Bedenkenträger, die Ängstlichen und schließlich die Geflüchteten selbst.
»Karten für das Stück, das bis zum 27. Oktober läuft, gibt es unter der Hotline 040/47110666 oder im Internet unter www. st-pauli-theater.de.