
Spektakuläre Sprünge: Ab Freitag starten die besten Kitesurf-Profis der Welt auf Fehmarn. (MORITZBECK.DE)
Wichtigster Titel weltweit wird beim Finale des Pringles World Cup ab Freitag vergeben.
Das ist der Ritterschlag für den Pringles Kitesurf World Cup. Das Wassersport-Highlight ist in diesem Sommer das Finale der GKA Grand-Slam-Serie in der Königsdisziplin Freestyle. Damit wird am Südstrand von Fehmarn „der wichtigste Titel im Kitesurfen weltweit vergeben“, so Jörgen Vogt, Generalsekretär der Global Kitesports Association (GKA).
Die Ostseeinsel ist nicht nur erstmalig Austragungsort des größten Kitesurf-Events der Welt, sondern auch die letzte Station der GKA Grand Slam- Serie, die in Afrika begann und in den USA, der Karibik und Frankreich fortgesetzt wurde. Am Südstrand auf Fehmarn endet die Tour nach den Rennen von diesem Freitag bis zum 4. September. Gestartet wird – je nach Wind – täglich ab 10 Uhr.
Bei den Herren führt Ex-Weltmeister Alex Pastor aus Spanien die Rangliste an. Sein schärfster Verfolger ist der Brite Aaron Hadlow, der den Pringles Kitesurf Wold Cup in den vergangenen beiden Jahren gewann und auf Fehmarn den Hattrick und den Gesamtsieg anpeilt. Aus deutscher Sicht haben der Hamburger Linus Erdmann und Marian Hund aus München beste Aussichten, in dem Weltklassefeld unter die Top Ten zu springen.
Bruna Kajiya liegt in der Damenkonkurrenz vorn. Die Brasilianerin hat beim größten Kitesurf-Event der Welt ebenfalls zweimal triumphiert und wäre bei einem erneuten Erfolg gleichzeitig Siegerin und somit GKA Freestyle Rider of the Year bei den Damen. Sabrina Lutz aus Hamburg wurde im vergangenen Jahr sensationell Fünfte des Freestyle-Wettbewerbes und will diese hervorragende Platzierung auch am Südstrand wiederholen.
In der Racing-Disziplin Foil tritt der aktuelle Slalom-Weltmeister Florian Gruber an. Die Besucher können sich dabei auf das erneute Duell mit Olly Bridge freuen, der 2015 Zweiter hinter dem Garmischer wurde.