
Annegret Holtz und Thomas Zechlin dachten bereits im Januar über eine Vereinsgründung nach. Sie wurde jetzt in die Tat umgesetzt. (cd)
Seit Langem schon können sich die Flüchtlinge in der Gemeinde Bosau – aktuell sind es 58 Männer, Frauen und Kinder – über vielfältige Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer freuen. Diese reicht von Sprachkursen über gemeinsame Freizeitaktivitäten bis hin zur Einrichtung eines Zentrums für Treffen, als Kleiderkammer und für Aktionen. Zusätzlich haben die Ehrenamtler nun den Verein „Integrationshilfe in der Gemeinde Bosau“ gegründet.
Zum fünfköpfigen Vorstand gehören neben dem ersten Vorsitzenden Thomas Zechlin aus Hutzfeld seine Stellvertreterin Katharina Kibbel aus Hassendorf, der Kassenbevollmächtigte Roland Bickel aus Bosau, Schriftführerin Annegret Holtz aus Thürk und Beisitzerin Ingrid Hoberstorfer-Zechlin aus Hutzfeld.
Warum macht dieser Verein Sinn? Die Integration von Flüchtlingen erfordert erhebliche Bemühungen, die nur mithilfe engagierter Mitbürger zu bewältigen ist. Die ehrenamtliche Arbeit gelingt dauerhaft nur durch Erfahrungsaustausch und Dörfer übergreifende Kooperation Gleichgesinnter. Das lässt sich im Verein gut realisieren. Und der gemeinnützige Verein ist bei Spenden und Beiträgen steuerlich begünstigt.
Die Schwerpunkte des Vereins sollen in der Förderung künstlerischer und handwerklicher Projekte mit gleichzeitigem kulturellem Austausch liegen. Insbesondere sollen Frauen, Kinder und Jugendliche zu gemeinsamen Begegnungen mit deutschen Mitbürgern angeregt werden. Eine erste Gelegenheit dafür gibt es bei einem Lagerfeuer am Dienstag, 30. August, um 18 Uhr auf dem Gelände der djo- Freizeitstätte Bosau. Dann wird ein kleines Fest mit typischen Gerichten aus den Küchen der verschiedenen Nationen gefeiert.
Diese Veranstaltung kann auch von weiteren interessierten Ehrenamtlern zur Kontaktaufnahme genutzt werden. Denn um die vielen Ideen umsetzen zu können, sucht der Verein dringend Unterstützer, derzeit insbesondere Menschen mit Erfahrung im Werken mit Holz, Reparieren von Fahrrädern sowie Personen, die eine kleine Musikgruppe aufbauen können.
»Fragen beantwortet Thomas Zechlin unter Telefon 04527/ 9737168, weitere Infos unter www.inge-bosau.de.