Malentes jüngster König

Erst am Tag des Königsschießens hatte sich Björn Freiburg kurzentschlossen für eine Teilnahme entschieden. Mit Schützenliesel Sarah Nadolni stößt er auf den Titel an. (Fotos: Graap)

Björn Freiburg (32) aus Plön ist neue Majestät des Schützenvereins.

Auch die etwas magere Beteiligung am Blumenkorso – nur acht Motivwagen hatten sich in den Tross eingereiht – konnte die Stimmung beim Malenter Schützenfest nur kurz trüben. „Der Festumzug wurde wieder von unwahrscheinlich vielen Zuschauern am Straßenrand verfolgt. Außerdem hatten wir insgesamt Glück mit dem Wetter, und das erstmals auf Freitag vorgezogene Kinderfest wurde super angenommen: Wir haben mehr als doppelt so viele Mädchen und Jungen als im vergangenen Jahr gezählt“, freute sich der Vorsitzende des Schützenvereins, Karl-Heinz Speth.

Seinen Höhepunkt erreichte das Traditionsfest am Montagabend, als mit Jürgen Möller, Michael Boehnke, Christian Schellhorn und Björn Freiburg gleich vier Kandidaten beim Königsschießen antraten. Nach rund zwei Stunden und 126 Schüssen auf das Herz des Vogels gelang dem Plöner Hauptbootsmann Björn Freiburg der Königsschuss. Der 32-jährige Berufssoldat geht damit nicht nur als jüngste Majestät in die Analen des Vereins ein, er setzt auch die offiziellen Regeln außer Kraft: Denn laut Satzung sollen Königsbewerber mindestens fünf Jahre Mitgliedschaft vorweisen können, doch Freiburg ist gerade mal knapp zwei Jahre Schützenbruder in Malente. Aber Mitglieder, die tatsächlich König werden wollen, sind dünn gesät. Deshalb betont Vereinschef Speth: „Wir dürfen nicht an Traditionen festhalten, wenn wir daran kaputt gehen.“ Ganz unbeleckt ist Freiburg aber nicht. Im vergangenen Jahr zählte er als zweiter Ritter zum Hofstaat, und als Sportschütze ist er aktueller Schützenmeister der Großkaliber-Pistole.

Dem neuen Hofstaat gehören Sarah Nadolni als Schützenliesel, Bernd Larsson als Spaßkönig, der Ostfriese Jörg Kühne als Kurgastkönig, Anette Albrecht als erster Ritter, Maren Pribbenow als zweiter Ritter, Jugendkönig Marvin Reiter sowie die Jugendritter Jolina Eggert und Leni Pribbenow an. Bereits am Sonnabend hatte eine Jury den schönsten Wagen des 47. Blumenkorsos prämiert: Der erste Platz ging an das Friseurteam von „Haareszeiten“, das ihr Gefährt Safari-artig dekoriert hatte. vg

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert