Ostholsteiner Künstler machen Gartengerät zum Ausstellungsthema

Ostholstein, deine Künstler sind ganz schön kreativ. Wie einfallsreich sie sind, beweisen 23 Mitglieder des Fördervereins Bildende Kunst Ostholstein noch bis zum 14.

August auf der Landesgartenschau in Eutin. Unter dem Titel „Kunst trifft Gießkanne“ gestalten sie in der Orangerie am Küchengarten eine Ausstellung.

„Da die Wände in der Orangerie keine Nägel mögen, haben sich die Künstler entschlossen, keine Bilder anzufertigen, sondern dreidimensional zu arbeiten – mit Gießkannen“, berichtet die Vereinsvorsitzende Karin Klindwort. Ungewöhnlich, aber besonders spannend findet sie das Projekt. „Die Interpretationen sind so wunderbar verschieden“, freut sie sich. Die Gerätschaften, ohne die kein Gärtner auskommt, wurden bemalt, zerbrochen und sinnverändert. Sie wurden politisch, gesellschaftlich, geschichtlich und poetisch interpretiert und aus Papier, Stoff, Ton oder Filz nachgebaut.

Mancher Künstler hat der Gießkanne sogar menschliche Züge verliehen. „Aber vor dem Gebrauch im Alltag kann nur gewarnt werden“, schmunzelt Klindwort. Das gilt auch für eine von Kugeln durchsiebte Gießkanne aus der syrischen Stadt Aleppo, die längst zu einem Schlachtfeld geworden ist. Eines der wenigen Kunstwerke mit ernstem Hintergrund.

Der Förderverein nimmt gerne die Gelegenheit wahr, auf der Gartenschau aktiv zu werden. Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr präsentieren Mitglieder auch das „Malen im Garten“ in den Kulturgärten. „Unser Motto lautet ,Die Kunst zu den Menschen bringen‘, und auf der Gartenschau erreichen wir viele Leute, die sonst nicht unbedingt in Galerien gehen“, sagt Karin Klindwort, die jedermann – besonders Jugendliche und Spätberufene – für eine kreative Tätigkeit begeistern möchte. »Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Für den Zugang wird ein LGS-Ticket benötigt. Weitere Infos sind online unter www.foerderverein-bildende-kunst-oh.de zu finden.

vg
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert