
Der Dorfvorstand mit Dorfvorsteher Dierk Dürbrook (rechts) hat in diesem Jahr erneut die Organisation des Klingberger Festes übernommen, zu dem neben Einheimischen auch Gäste willkommen sind. (KG)
Klingberg feiert am Wochenende sein Wurst-, Schinken- und Kartoffeldorf.
Das Klingberger Dorffest blickt auf eine über 30-jährige Tradition zurück. Neu ist allerdings, dass das Fest seit dem vergangenen Jahr vom Klingberger Dorfvorsteher Dierk Dürbrook, dem Dorfvorstand sowie Bewohnern und Liebhabern des Festes selbst organisiert wird. Geblieben ist die Abkürzung „WuSchiKaDo,“ die für Wurst-, Schinken- und Kartoffeldorf steht. Dabei ist der Name natürlich Programm, denn auf der Speisekarte stehen vornehmlich kulinarische Köstlichkeiten aus der Region.
„Am kommenden Wochenende wird wie gewohnt viel gegen den Hunger und Durst angeboten“, freut sich Dorfvorsteher Dierk Dürbrook auf ein fröhliches Fest. Zu den einheimischen Standbetreibern gesellt sich lediglich ein auswärtiger Winzer aus dem Rheingau. Der Startschuss für das dreitägige Fest fällt am Freitag, 12. August, um 19 Uhr. Ab 20 Uhr bitten „Die JunX“ mit nordischem Partypop auf die Tanzfläche.
Der Sonnabend beginnt um 15 Uhr mit einem bunten Kindernachmittag. Die Lütten können sich bei Kaspertheatervorführungen und auf einer Hüpfburg vergnügen. Ein Zauberer wird wieder einmal für erstaunte, verblüffte und glückliche Kinder sorgen. Wer möchte, darf zu Pinsel und Wasserfarben greifen, um Holztiere zu bemalen, oder kann sich am Schminkstand in einen Schmetterling, einen wilden Piraten oder eine hübsche Elfe verwandeln lassen. Die großen „Kinder“ können sich in dieser Zeit an den Treckern der Oldtimer-Freunde Ahrensbök erfreuen und angeregte Benzingespräche führen. Ab 17.30 Uhr wird der Küsten-Jörn die Besucher zum „Mitsingen und Schunkeln, bis die Planken schwanken“, bringen. Ab 20 Uhr gehört die Bühne dann der Tanz- und Showband „Untouchables“.
Bevor am abschließenden Sonntag, 14. August, um 11 Uhr der Open-Air-Gospel- Gottesdienst mit dem Scharbeutzer Gospel- und Popchor „Heaven 111“ beginnt, können Gäste und Einheimische direkt am See frühstücken. Alles, was man dazu benötigt, wird von den Standbetreibern angeboten. Ab 12.30 Uhr wird das Fest mit „Irish Folk & More“ von der Ostholsteiner Band „Ferrymen“ ausklingen. KG