
An speziellen Bewerbungs-PCs können auch Bewerbungsunterlagen erstellt und bearbeitet werden. (HFR)
In den Sommerferien können Jugendliche und Erwachsene im BiZ das Berufe-Universum erkunden.
Ein typisches Mädchen liebt Puppen und wird Erzieherin. Ein typischer Junge steht auf Autos und wird Mechatroniker. Doch sollte man nicht alle Klischees vergessen und einfach den Beruf finden, der zu einem passt? „Viele Mädchen und Jungen konzentrieren sich häufig auf nur einen Beruf obwohl die Palette sehr umfangreich ist. In unserer Region gibt es viele interessante Ausbildungsmöglichkeiten, an die oft gar nicht gedacht wird, wie zum Beispiel Bachelor of Arts – BWL, Handelsfachwirt/in, Müller/in, Orthopädieschuhmacher/in oder Segelmacher/in, um nur einige zu nennen. Gerade in den Ferien hat man Zeit und Ruhe, sich ausführlich mit dem Thema Ausbildung und Beruf zu befassen. Unser Ausbildungsmarkt in Lübeck und Ostholstein bietet tolle Chancen, über die man sich auf jeden Fall informieren sollte“, rät Markus Dusch, Chef der Agentur für Arbeit Lübeck.
Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Arbeitsagentur Lübeck ist auch in den Sommerferien geöffnet. Hier können sich Jugendliche und Erwachsene informieren, die vor der Berufswahl stehen oder sich beruflich umorientieren wollen. In den vier Themeninseln „Arbeit und Beruf“, „Ausbildung und Studium“, „Ausland“ sowie „Bewerbung“ gibt es insgesamt 35 Internetarbeitsplätze. Sie ermöglichen einen schnellen und kostenlosen Zugang zu den Portalen Jobbörse, Berufenet und Kursnet sowie weiteren Informationsplattformen.
Neben der Suche nach freien Ausbildungsplätzen oder Arbeitsstellen, können im Portal Berufe.TV Filme zu ausgewählten Berufen angeschaut werden. Die Datenbank Berufenet bietet über 3100 Berufsbeschreibungen vom Ausbildungsinhalt über Aufgaben und Tätigkeiten, Zugangsvoraussetzungen, Verdienst- und Beschäftigungsmöglichkeiten bis hin zu Perspektiven und Hinweisen auf weitergehende Informationsquellen. In Kursnet finden die Besucher einen Überblick über die bundesweiten Fort- und Weiterbildungsangebote.
Jugendliche, die bei der Berufswahl noch unschlüssig sind, können das Selbsterkundungsprogramm „Berufe-Universum“ unter www.planet-beruf.de erkunden. Ganz neue Wege geht das Selbsterkundungsprogramm Berufe Entdecker: Über Bilderwelten können sich Jugendliche intuitiv einen ersten Zugang in die Welt der Berufe erschließen und verschiedene Arbeitsbereiche erkunden. Der Berufe Entdecker basiert auf den Inhalten der Ausbildungsmappen und bietet aufgrund seiner Verknüpfungen mit planet-beruf.de, Berufe.TV, Berufenet und der Jobbörse ausführliche Informationen zu interessanten Ausbildungsberufen.
An drei speziellen Bewerbungs-PCs können Bewerbungsunterlagen erstellt und bearbeitet werden. Die Besucher können den eigenen USB-Stick mitbringen, Bewerbungsfotos hochladen, Unterlagen einscannen, die Bewerbung ausdrucken oder online verschicken. Für den direkten Kontakt zu Betrieben steht bei der Stellensuche ein Arbeitgebertelefon zur Verfügung.
Und in einer Lese-Ecke können die Besucher in Ruhe in Büchern und Magazinen recherchieren. Viele Broschüren und Zeitschriften gibt es direkt zum Mitnehmen. Mit einer Spielecke ist auch der Nachwuchs versorgt, während die Eltern die BiZ-Angebote nutzen.
„Jugendliche, die auf der Suche nach einer Ausbildung sind, können außerdem donnerstags von 15 bis 17 Uhr einen kostenfreien Bewerbungsmappen-Check bei uns nutzen. Damit können Fallstricke rechtzeitig entdeckt werden und die Chance auf einen ersten guten Eindruck wird nicht schon am Anfang verbaut“, ergänzt Dusch.