Berufsinformationszentrum informiert über Berufsbilder.
Mehr als 1200 freie Ausbildungsstellen befinden sich in der Hansestadt Lübeck und im Kreis Ostholstein aktuell noch im Pool der Agentur für Arbeit Lübeck. „Junge Menschen, die noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche haben, sollten die Sommerferien zur weiteren beruflichen Orientierung und Bewerbung nutzen. Dabei ist es wichtig, nicht auf ein Ausbildungsstelle im Wunschberuf zu warten, sondern auch Alternativen zu kennen und in Betracht zu ziehen“, empfiehlt Markus Dusch, Chef der Arbeitsagentur Lübeck.
Personalchefs äußern immer wieder, dass sich viele Jugendliche vorab zu wenig über den Beruf informieren, für den sie sich bewerben. Statistisch wird etwa jedes vierte Ausbildungsverhältnis vorzeitig beendet. Das liegt oft daran, dass man sich seinen Traumberuf ganz anders vorgestellt oder bei der Berufswahl seine Fähigkeiten und Neigungen nicht richtig eingeschätzt hat und deshalb über- oder unterfordert war.
„Dabei sind die Informationsmöglichkeiten heute so gut wie nie. Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Lübeck ist die Top-Adressen für alle, die vor einer beruflichen Entscheidung stehen. Hier finden Interessierte alle Informationen auf die es ankommt: zu Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung und Arbeitsmarkt“, ergänzt er.
„Selbst junge Menschen, die sich jetzt noch kurzfristig für eine Ausbildung entscheiden, haben gute Chancen. Nehmen Sie gleich Kontakt zur Berufsberatung auf“, rät er.