
Hoffnung auf Fortsetzung im nächsten Jahr.
Das war „nichts von der Stange“, sondern eine auf die Gegebenheiten des Parks abgestimmte Inszenierung: Die Aktion „Lichterglanz im Schlossgarten“ lockte am vergangenen Wochenende 3500 Menschen ins grüne Herz von Eutin. Der Dortmunder Theaterregisseur und Lichtkünstler Wolfram Lenssen und sein Technik-Team hatten für den szenischen Parcours mit Lichtinstallationen, Musik und Lesungen acht Kilometer Kabel verlegt und 280 Lampen platziert. „Das ist ein fantastischer Park mit viel Potenzial für mehr“, sagt Lenssen. Der englische Landschaftsgarten mit seinem eindrucksvollen Baumbestand hat ihn in den Bann gezogen, und er würde zu gerne noch einmal nach Eutin kommen.
Martin Klehs, Geschäftsführer der Landesgartenschau, würde es empfehlen. „Aber ob diese Veranstaltung in ähnlicher Form im nächsten Jahr wieder im Schlossgarten stattfinden wird, ist eine Entscheidung der Stiftung Schloss Eutin“, betont er. Eutins Tourismuschef Per Köster geht davon aus, dass man sich zeitnah mit der Stiftung zusammensetzt, um über eine Fortsetzung zu reden. „Der ,Lichterglanz‘ ist bei den Menschen sehr gut angekommen. Es wäre eine tolle Sache, wenn wir das Event dauerhaft etablieren könnten“, so Köster. vg