Spaß und Tanz unterm Schützendach

Karl-Heinz Speth muss viel fürs Schützenfest organisieren. Die Unterlagen füllen ganze Aktenordner. (Fotos: Graap)

Schützenfest mit Neuerungen – Teilnehmer für Blumenkorso gesucht.

Großer Aufwand für ein fröhliches Fest: Mit hohem ehrenamtlichen Einsatz stellen die Mitglieder des Schützenvereins Malente von 1925 am nächsten Wochenende wieder ihr traditionsreiches und vier Tage währendes Schützenfest auf die Beine. Von Freitag bis Montag, 5. bis 8. August, herrscht nicht nur im Schießsportzentrum an der Neversfelder Straße Ausnahmezustand, auch der Blumenkorso durch den Zentralort sorgt seit 47 Jahren bei Einwohnern und Urlaubsgästen für Begeisterung.

Aber der Reihe nach: Den Ablaufplan für die Festtage hat der Verein hier und da ein bisschen optimiert. So findet das große Kinderfest nicht am Sonntag, sondern bereits am Freitag ab 15 Uhr rund ums Schießsportzentrum statt. „Wir möchten unseren Mitgliedern am Sonntagnachmittag eine kleine Verschnaufpause gönnen, damit sie am langen Montag zum Vogelschießen und Fackelumzug fit sind“, erläutert der Vereinsvorsitzende Karl-Heinz Speth. Auf die Kids warten am Freitag die traditionellen Kinderspiele und das Armbrustschießen um die Kinderkönigswürde. „Unter allen Teilnehmern wird als Hauptpreis eine Jahreskarte für den Hansa-Park verlost“, kündigt Speth an.

Zu gewinnen gibt es auch etwas am Sonnabend beim bunten Blumenkorso. „Eine Jury prämiert die am schönsten geschmückten Fahrzeuge des Umzugs mit Gutscheinen. Wir hoffen, dass sich noch die einen oder anderen Mitstreiter kurzfristig anmelden oder spontan beim Blumenkorso mitmachen“, sagt der Vereinschef. Noch ist das Teilnehmerfeld übersichtlich, „aber die meisten kommen kurzentschlossen“, weiß

Speth. Immerhin hat der Schützenverein rund 140 Vereine, Betriebe und Institutionen in Malente und Umgebung angeschrieben und zur Teilnahme eingeladen. Wer Fragen zum Blumenkorso hat, kann sich mit Speth unter Telefon 04523/ 202954 in Verbindung setzen.

Aber lang wird der Festumzug alleine schon durch die unzähligen Schützenbrüder und -schwestern, die ihr Kommen zugesagt haben: Abordnungen der Eutiner Schützengilde, der Ahrensböker Gill, der Alten Gaardener Gilde, der Schützenvereine aus Scharbeutz und Bad Schwartau, der Gilden aus Glasau-Sarau, Altenkrempe, Kasseedorf und Bujendorf sind mit dabei. Hinzu kommen Feuerwehr und die Musiker der „Original Ostholsteiner“, der „Kieler Sprotten“ und des Spielmannszuges vom TSV Malente. „Neu ist, dass der Schützenkönig Willy Dittmann im Cabrio dem Tross vorweg fährt“, berichtet Speth. Ab 17 Uhr warten auf die Gäste im Schießsportzentrum dann ein Platzkonzert mit den „Original Ostholsteinern“, Schießen und Knobeln sowie eine Tombola, deren Preise von örtlichen Unternehmen gespendet wurden.

Und ab 20 Uhr lädt DJ Stephan Nanz zur großen Party-Nacht ein.

Zum echten Highlight wird am Montag schließlich das Königsschießen, das gegen 16.15 Uhr beginnt und für das der Vorsitzende die infrage kommenden Kandidaten noch einmal ins Gebet nehmen muss, tatsächliche Bewerbungen kommen nur zögerlich. „Aber was wäre ein Schützenfest ohne König“, fragt Speth. Er hofft, dass sein Verein, der insbesondere im sportlichen Bereich einen regen Zulauf verbucht, auch in Zukunft seine Traditionen pflegen kann. „Es ist uns bereits gelungen, den Vorstand zu verjüngen. Ich bin zuversichtlich, dass wir auch die Rockträger und die Sportler näher zusammenbringen“, meint Speth.

Nach dem Königsschießen klingt das Schützenfest traditionell gegen 21 Uhr mit einem Großen Zapfenstreich im Kurpark aus. Für Musik zeichnen das Fördeblasorchester Kiel und der Spielmannszug „Kieler Sprotten“ verantwortlich. vg

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert