Polizeischule bekommt einzigartige Trainingshalle

Innenminister Stefan Studt kam zum ersten Spatenstich einmal mehr zur Polizei nach Eutin. (Graap)

Erster Spatenstich für das 8,2 Millionen Euro teure Projekt in Eutin.

Besonders in Krisenzeiten zeigt sich, wie wichtig eine gut ausgebildete Polizei für die Sicherheit in Schleswig-Holstein ist. Deshalb ist der Baubeginn für eine neue Einsatztrainingshalle auf dem Gelände der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei (PD AFB) in Eutin jetzt mit großer Freude eingeläutet worden.

„Bisher wurde hier mit viel Kreativität improvisiert. Mit der neuen Halle erhält die Polizeidirektion nun die Möglichkeit, angehende Polizeibeamte optimal auf ihre Aufgaben vorzubereiten“, sagte Innenminister Stefan Studt am Dienstag beim ersten Spatenstich.

Mit Gesamtkosten in Höhe von 8,2 Millionen Euro sei der Bau eine Kraftanstrengung, „aber richtig und wichtig in dieser Zeit und ein deutliches Signal, welchen Stellenwert die Landesregierung dem Thema Sicherheit beimisst“, so Studt. In enger Zusammenarbeit mit der Polizei wurde der Neubau von der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) entworfen. „Wir bauen eine einzigartige Einsatztrainingshalle. Damit die Polizisten Deeskalation und Prävention wirklichkeitsgetreue üben können, haben wir alles so realistisch wie möglich geplant und uns Anregungen aus anderen Ländern geholt“, erläutert GMSH-Geschäftsführer Frank Eisoldt.

Für Jürgen Funk, Leiter der Polizeidirektion, bedeutet die Umsetzung des Projekts einen Qualitätssprung in der Ausbildung. Die künftigen Trainingsräume böten professionelle Rahmenbedingungen, um Erfahrungen beim taktischen Vorgehen in polizeilichen Alltagssituationen und Sonderlagen zu sammeln. So können in einer zweigeschossigen Halle unterschiedliche Szenarien eingerichtet werden – von der Polizeiwache über eine Gaststätte und einer Wohnung bis hin zur Schule oder Bank. So können etwa die Verfolgung von Verdächtigen oder das Beenden einer Geiselnahme wirklichkeitsnah geübt werden. Die Fertigstellung ist für Frühling 2018 vorgesehen. vg

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert