
Erich Dietrich (rechts), Leiter der Produktentwicklung bei Lubeca, und Dr. Axel Hahner (links), Vorsitzender der Geschäftsführung, bitten Minister Reinhard Meyer zur Verkostung von Marzipan und Schokolade. (HÖ)
Wirtschaftsminister Reinhard Meyer Übergab einen Förderbescheid in Höhe von 2,3 Millionen Euro an die Geschäftsführung.
Hoher Besuch aus Kiel: Der Kieler Wirtschaftsminister Reinhard Meyer besuchte in der vergangenen Woche die Lübecker Marzipan-Fabrik v. Minden & Bruhns (Lubeca) in Stockelsdorf. Im Gepäck hatte er einen Batzen Geld in Form eines Förderbescheids in Höhe von 2,3 Millionen Euro. „Sie sind immer willkommen, wenn Sie Geld mitbringen“, scherzte Dr. Axel Hahner, Vorsitzender der Geschäftsführung.
Das Unternehmen plant Investitionen in Höhe von rund 16.5 Millionen Euro. Damit sollen die Produktionskapazitäten im Bereich der Kuvertüre schrittweise ausgebaut und die bestehenden Anlagen im Hinblick auf Energieeffizienz, Hygiene und Lebensmittelsicherheit auf den neuesten Stand gebracht werden. Was darunter zu verstehen ist, erläuterte Hahner am Beispiel der Conchen.
Diese dienen dazu, die Nougat- und Schokoladenmassen von unerwünschten Begleitaromen zu befreien, Conchieren nennt das der Fachmann. „Unsere Conchen sind zum Teil über 25 Jahre alt und werden noch offen betrieben“, so Hahner, was aus hygienischer Sicht und in Anbetracht der Lebensmittelsicherheit nicht mehr den Vorgaben entspricht.
Außerdem sollen die Kapazitäten schrittweise erhöht werden. „Wir haben bereits mit einer ersten Investition die Kapazität von 8000 auf 12 000 Tonnen erhöht. In drei Jahren wollen wir mit einem Dreischichtbetrieb 20 000 Tonnen erreichen“, erklärte Hahner. Zusätzlich sollen die vorhandenen rund 180 Dauerarbeitsplätze gesichert und weitere 67 Arbeitsplätze geschaffen werden.
Das Land unterstützt dieses Vorhaben mit einem Zuschuss aus Mitteln des Landesprogramms Wirtschaft. „Die Investition wird dazu beitragen, das Unternehmen noch besser für die Zukunft aufzustellen.
Darüber hinaus ist mit dieser Förderung die Schaffung von neuen und qualifizierten Arbeitsplätzen verbunden. Lubeca ist nicht nur wichtig für den Standort, sondern auch für die gesamte Region. Ich hoffe, dass das Unternehmen seine erfolgreiche Entwicklung fortsetzt“, sagte Meyer bei der Bescheidübergabe.
Bereits zuvor besuchte Meyer den Lübecker Marzipanhersteller Niederegger und übergab auch hier einen Förderbescheid in Höhe von 885 000 Euro. Ziel des geförderten Projektes ist es, die bislang notwendigen Produktionsschritte von der Rohmasseherstellung bis hin zum endverpackten Produkt zu optimieren und dabei eine hohe Qualität zu garantieren.
Neben der Entwicklungsarbeit im Unternehmen ist auch ein hoher Forschungsanteil vorgesehen, der gemeinsam mit der Fachhochschule Lübeck durchgeführt werden soll. HÖ