Bei der Umsetzung haben Eltern, Lehrer und Schüler der Ravensbusch-Schule tatkräftig geholfen.
Mit einem Schulfest haben jetzt die Schüler, Eltern, Lehrer und Sponsoren die Umgestaltung von Teilbereichen des Schulhofes der Ravensbusch-Schule gefeiert.
An fünf Aktionssonnabenden haben Lehrer, Eltern und Schüler gemeinsam unter Anleitung von Andreas Gentz von der Arfrader Firma Naturräume an der Umgestaltung gearbeitet. Es entstanden ein Schulgarten, ein offenes Klassenzimmer, eine Hecke mit Knickpflanzen begrenzt nun den Ballspielbereich und eine Benjes-Hecke mit viel Totholz und Weidenstämmen bietet allerlei Nistmöglichkeiten für Tiere. Außerdem wurden neue Spielgeräte und bewegliche Fußballtore angeschafft.
Anlass für die Umgestaltung war ein Rondell mit Sitzmöglichkeiten. „Immer wieder haben sich dort Kinder beim Spielen verletzt“, erzählte Schulleiterin Heidi Gunkel. „Also haben wir das zugeschüttet und damit fing alles an.“ So entstand ein Spielhügel, der nun mit einem selbst gebauten Spielturm versehen wurde. Dank der Unterstützung durch Gentz, der ganz viel Erfahrung mit Weidenzweigen hat, sind viele Ideen entstanden und umgesetzt worden.
Möglich wurde das alles durch finanzielle Unterstützung. Die gesamte Umgestaltung hat rund 20 000 Euro gekostet. Von der Friedrich Bluhme und Else Jebsen-Stiftung und von der Bingo-Umweltlotterie bekam die Schule jeweils 5000 Euro gespendet. Die Gemeinde steuerte rund 2000 Euro sowie viel Know How und ein Schaukelgestell bei, das sich auf dem Bauhof befand. „Ohne Schaukel auf dem Schulhof geht es nicht“, so die Schulleiterin. Auch der Kiwanis Club Bad Schwartau hat im Rahmen des Schulförderpreises etwas zur Umgestaltung beigetragen.
Ganz besonders dankte Heidi Gunkel den Eltern und der Planungsgruppe für ihre tolle Arbeit. „Danke, dass Sie Ihre Freizeit geopfert haben“, sagte sie, „dadurch haben wir einige tausend Euro erwirtschaftet.“ Auch der Sponsorenlauf der Kinder im April, organisiert vom Schulverein, hat mit über 6 000 Euro kräftig Geld in die Kasse gespült. Dafür konnte ein Gartenhaus angeschafft werden. HÖ