Empfang für die Lübecker Schützen

Ehrung im Audienzsaal: Bürgermeister Bernd Saxe mit dem Vorsitzenden des Kreisschützenverbandes, Ekkehard Merbeth, und der Kreisschützenkönigin Jasmin Voß. (mpa)

Schützenköniginnen und Ritter wurden mit Pokalen und Urkunden ausgezeichnet.

Beim Kreiskönigsschuss in diesem Jahr lagen die weiblichen Mitglieder der Schützenvereine innerhalb des Kreisschützenverbandes Lübeck deutlich vorn. So gibt es neben der Kreisschützenkönigin auch eine Kreisjugendkönigin. „Zwei Königinnen, wie kommt das?“, lautete augenzwinkernd die Frage von Bürgermeister Bernd Saxe, der anlässlich des traditionellen Empfangs der Stadt im Audienzsaal des Rathauses die Ehrungen der Majestäten vornahm.

Kreiskönigin Jasmin Voß vom Schützenverein Moisling erhielt den Schützenpokal und wurde mit einer Urkunde ausgezeichnet. Daneben konnten Monika Plath (Moisling) als erste Kreisritterin und Astrid Claßen vom Lübecker Schützenverein als zweite Kreisritterin durch den Bürgermeister geehrt werden. Die zweite Kreisritterin ist seit fünf Jahren Schützenmitglied und durch den Ehemann und den Vater zum Verein gekommen. „Beim Schießsport komme ich zur Ruhe und zum Abschalten. Das ist in der heutigen Zeit ganz wichtig“, sagt sie. Daneben schätzt Astrid Claßen die Gemeinsamkeit und Geselligkeit im Verein.

Die zweite Königin ist in der Jugendabteilung der Lübecker Schützen vertreten: Juli Schneider ist Kreisjugendkönigin und strahlte bei der hohen Ehrung. Daneben gibt auch bei den Jugendlichen zwei weibliche Schützinnen, die als erste und zweite Kreisjugendritterin geehrt wurden: Michelle Franze und Rebecca Schneider freuten sich ebenfalls über die Auszeichnungen für ihre sportlichen Leistungen. „Ich habe den Schießsport durch eine Aktion in den Ferien kennen gelernt“, erzählt Rebecca Schneider. Durch ihre Begeisterung war auch die Schwester Juli Schneider interessiert, versuchte sich im Schießsport und wurde im Ergebnis Kreisjugendkönigin. „Neben der Konzentration wird beim Schießen eine große Körperspannung benötigt“, erzählt Ritterin Rebecca Schneider. Neben dem Schießsport im Verein sind die Schwestern noch im Schulsport aktiv.

Auch wenn die Damen in diesem Jahr vorn liegen, sind weibliche Nachwuchskräfte neben den männlichen Interessierten in den Lübecker Schützenvereinen herzlich willkommen. Renate Wentorf, seit 23 Jahren Mitglied im Lübecker Schützenverein, unterstreicht die wichtigen Aufgaben in der Jugendarbeit und wünscht sich weiter mehr weibliche Nachwuchskräfte. Auch sie schätzt den Zusammenhalt unter den Schützen und hat den Schießsport immer als ruhigen Ausgleich zum hektischen Berufsalltag betrieben. mpa

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert