
Weiße Pagodenstadt am Meer: Zur Travemünder Woche werden wieder eine Million Besucher erwartet. (HN)
Am Freitag fällt der Startschuss zu dem zehntägigen Segelereignis.
Zehn Tage lang wird wieder gefeiert und gesegelt: Am Freitag, 22. Juli, wird die 127. Travemünder Woche eröffnet. Sie dauert bis Sonntag, 31. Juli.
Auf dem Tisch kulinarische Köstlichkeiten, direkt im Blick hochspannende Segelwettbewerbe, im Tagesplaner ein Konzertbesuch und am späten Abend eine Strandparty mit Lasershow: Alles ist möglich zur Travemünder Woche. Die Wege sind kurz, das Programm ist proppenvoll. In der letzten vollen Juli-Woche schüttet Lübecks Perle an der Ostsee ein Füllhorn an Möglichkeiten aus. Die Travemünder Woche versteht sich als Symbiose aus Regatta und Festival; Sportler und Besucher werden zur bunten Mischung. Zur schönsten Urlaubszeit stellen die Organisatoren des Lübecker Yacht-Clubs in Kooperation mit der Stadt Lübeck sowie den Hamburger Vereinen NRV und HSC ein hochklassiges Sportprogramm zusammen, und an Land steigt ein Festival der Extraklasse.
Sommer, Sonne, Strand und Show – kulinarische Genüsse von feinköstlich bis fernöstlich, Musik von Rock’n’Roll bis Oldies: Auf 80000 Quadratmetern können die rund eine Million erwarteten Zuschauer und die circa 1500 Segler feiern und genießen. Das feine Festival-Potpourri lässt jeden schwärmen. Ohren, Augen und Gaumen werden verwöhnt. Täglich von 11 Uhr bis Mitternacht ist das Feier-Areal geöffnet. Das Festival-Dreieck zur Travemünder Woche erstreckt sich zwischen Travepromenade, Strandallee und Bertlingstraße. Dort warten auf die Besucher im steten Wechsel kulinarische Genüsse, Kleinkunst und Straßenkünstler, Musikangebote, Party und natürlich der direkte Austausch mit den Sportlern.
Die Festivalbühne im Brügmanngarten ist für alle Konzert-Fans ein Muss. Von nachdenklichen Tönen beim Gottesdienst am Meer (Sonntag, 24. Juli, 11 Uhr) über knallharten Rock (Boerney&die Tri Tops, Freitag, 22. Juli, 19.30 Uhr) und Pop aus Schleswig-Holstein (Jeden Tag Silvester, Sonntag, 24. Juli, 21.15 Uhr) bis hin zu bester Party-Musik mit Zack Zillis (Sonnabend, 23. Juli, 21 Uhr) und United 4 (Montag 25, Juli, 18.30 Uhr und Freitag, 29. Juli, 19 Uhr) oder Soul vom Feinsten mit Roachford (Mittwoch, 27. Juli, 21.15 Uhr) ist alles dabei. Mit dabei im Abendprogramm sind auch „The Voice of Germany“-Finalistin Marion Campbell (Sonnabend, 30. Juli, 21.30 Uhr), die Berliner Band Staubkind (Mittwoch, 27. Juli, 21.15 Uhr), die Rockhouse Brothers (Sonntag, 31. Juli, 20.30 Uhr) und die Brüder Wingenfelder, die mit Fury in the Slaughterhouse zu Ruhm kamen (Donnerstag, 28. Juli, 21 Uhr).