
Kinder und Intiatoren freuen sich, das das Gemeinschaftsbild eines Schlosses (Hintergrund) als Dauerleihgabe in der Stadtteilbibliothek bleiben darf. (HÖ)
Immer dienstags haben sich rund 15 bis 20 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren unterschiedlicher Nationen beim Geschichtserlebnisraum Bauspielplatz Roter Hahn getroffen, um Kunst zu erleben und selbst zu gestalten. Jetzt stellen die Kinder der Kücknitzer Künstlertruppe KüKütru einen Teil ihrer Werke in der Stadtteilbibliothek, Solmitzstraße 26, aus.
Das Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt des Geschichtserlebnisraumes und der Schule Roter Hahn, unterstützt durch die Stadtteilbibliothek, ist Teil des Programms „Künste öffnen Welten“ der Bundesvereinigung für kulturelle Kinder- und Jugendbildung und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert. Unter Anleitung des Lübecker Malers und Illustrators Felix Karweick und der Bildhauerin und Theatermalerin Ria Bredemeyer haben die Kinder gelernt, Flächen zu füllen. Außerdem haben sie bei Ausflügen einen neuen Blick auf ihren Stadtteil bekommen und bei einem Besuch des Behnhauses viel über Malerei und Bildaufbau gelernt.
Die Kinder waren begeistert: „Die Fantasie für die Bilder zu haben“, meinte Lina (9). „Der Theaterbesuch war toll“, fand Preeya (10). Dankbar sind die Kinder auch, dass das gemeinsam geschaffene Bild von einem Schloss als Dauerleihgabe in der Bücherei bleibt. „Es ist das erste Mal, dass wir hier eine Ausstellung haben. Die Räume sind wie dafür gemacht“, freute sich auch Erika Meyer von der Stadtteilbibliothek über vielen schönen Bilder. »Die Ausstellung ist montags 10 bis 13 Uhr sowie dienstags, mittwochs und freitags von 14 bis 18 Uhr zu sehen.