Einblick in Schule, Kultur und Politik

Chinesische Austauschschüler sind zum vierten Mal an der Beruflichen Schule in Eutin zu Gast.

Seit 2013 gibt es ihn, den Schüleraustausch zwischen der Zhejiang Xinchang High School in Shaoxing City und dem Gymnasium der Beruflichen Schule des Kreises Ostholstein in Eutin. Vor wenigen Tagen sind 20 chinesische Schüler mit ihren Lehrkräften in Deutschland eingetroffen. Sie wurden unter anderem von Landrat Reinhard Sager und den Eutiner Stadtvätern empfangen. Im Vordergrund des einwöchigen Besuchs steht der schulische Austausch und die Schwerpunktthemen „Umwelt“ und „Leben mit Behinderung“. Die 16 und 17 Jahre alten Teenager nehmen am Unterricht und an Ausflügen teil.

Unterstützt wird der Austausch erstmals vom frisch gegründeten „Deutsch-chinesischen Partnerschaftsverein: Eutin – Xinchang e.V.“, der Ende Juni vom Finanzamt Lübeck als gemeinnützig anerkannt wurde.

„Es ist nicht nur unser Ziel, den chinesischen Gästen Einblick in unsere deutsche Kultur und das Bildungswesen zu geben, sondern wir möchten ihnen ebenfalls Wissen über und Erfahrungen mit unserem demokratisch-politischen System vermitteln“, teilt der Verein mit. Er will das Projekt mit seiner Arbeit auch auf eine solide finanzielle Basis stellen, denn eine Förderung durch das Land gibt es nicht. vg

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert