Auf dem Gelände der ehemaligen Stadtgärtnerei/Friedhofsallee plant die Stadt ein neues Wohngebiet.
Die öffentliche Vorstellung eines neuen Wohngebietes in St. Lorenz Nord stößt auf reges Interesse. Über 100 Interessierte besuchten die Infoveranstaltung der Stadt Lübeck über die Entwicklung des Baugebietes auf dem Gelände der ehemaligen Stadtgärtnerei/Friedhofsallee in der Paul-Gerhardt-Schule.
Nach den Ausführungen von Projektleiterin Ivonne Biermann ist die Nachfrage an Grundstücken für Einfamilienhäuser hoch, geeignete Angebote fehlen jedoch. Deshalb entgehe nach den Planungen des Bereichs Stadtplanung und Bauordnung im Stadtbezirk Dornbreite/Krempelsdorf zwischen der Friedhofsallee, dem Vorwerker Friedhof und der Paul-Gerhardt-Schule sowie der Kleingartenanlage Flintenbreite ein neues Wohnviertel für Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser. Dazu gehören die Flächen der ehemaligen Stadtgärtnerei sowie die nicht mehr benötigten Erweiterungsflächen des Vorwerker Friedhofs.
„Die Flächen befinden sich im Eigentum der Stadt Lübeck“, so Ivonne Biermann. Auch die Grundstücke der privaten Anlieger im Bereich Friedhofsallee sollen mit in die Planungen einbezogen werden.
Drei Varianten der Erschließung wurden vorgestellt und verschiedene Regularien erläutert. „Bis zum Beschluss des erforderlichen Baurechts durch die Bürgerschaft ist es ein längerer Weg“, so Ivonne Biermann. Interessierte könnten jederzeit die Entwicklung der Planungen auf der Homepage der Stadt verfolgen.
„Wir freuen uns über alle Anregungen und Ideen für das neue Wohnviertel“, so Ivonne Biermann Diese würden geprüft und nach Möglichkeit mit in die Planungen einbezogen. Es werde kleine und größere Grundstücke für Einfamilienhäuser geben. Ob die Stadt die Grundstücke vermarkte oder ein Bauträger, stünde zu diesem frühen Zeitpunkt noch nicht fest. Auch die Energieversorgung sei noch offen, erfuhr eine Interessierte. Sie wollte sich vergewissern, dass keine Geräusche durch eine beabsichtigte Biogasanlage oder ein Blockheizwerk geplant seien. Nach Fragen zu der Größe der Grundstücke und der freien Wahl der Baustile folgte eine ausführliche Erörterung über das Wegesystem und die Verkehrssicherheit gerade auch für Schüler der Paul-Gerhardt-Schule. Auch ein zusätzlicher Spielplatz mit viel Grün ist „im Pufferbereich zum Friedhof angedacht“, so Ivonne Biermann auf Nachfragen.
„Es wäre schön“, meldete sich eine Anwohnerin mit ihrer Bitte zu Wort, „wenn im Rahmen der Bebauung überall so viel Grün wie möglich erhalten bliebe.“ mpa