
Das Team Bananenflanke beim Training auf dem Hartplatz des VfB Lübeck. (hfr)
Das Turnier des Vereins Team Bananenflanke findet am Sonnabend auf dem VfB-Gelände statt.
Der Verein Team Bananenflanke Lübeck lädt am Sonnabend, 16. Juli, um 15 Uhr zu den Spielen der Bananenflankenliga Lübeck. Das Turnier findet im Rahmen des Kindertages zur Saisoneröffnung beim VfB Lübeck statt. Um 18.30 startet das Spiel VfB Lübeck gegen SV Werder Bremen.
Der Verein wurde vom Ladies’Circle und Round Table Lübeck mit Unterstützung des VfB Lübeck und der Vorwerker Diakonie gegründet. Das bundesweite Konzept sieht vor, Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung das Fußballspielen in einer Fußballliga zu ermöglichen. Es handelt sich um ein bislang einzigartiges Projekt, das im Jahr 2015 bereits von Bundespräsident Joachim Gauck ausgezeichnet wurde.
Der Begriff „Bananenflanke“ erreichte in den 80er Jahren durch den deutschen Fußballnationalspieler Manfred „Manni“ Kaltz Kultstatus. Er beherrschte es wie kein anderer, den Ball, so krumm wie eine Banane, in den Strafraum des Gegners zu schlagen. „Da im Leben unserer Jugendlichen auch nicht alles ,gerade’ läuft, wurde die Banane zum Maskottchen gewählt“, erläutert Christian Kummetz vom Round Table Lübeck.
Etwa 20 Kinder der Vorwerker Diakonie und der Marli Werkstätten haben in den vergangenen Wochen beim VfB Lübeck mehrere Trainingseinheiten absolviert. Jetzt beginnen die Spiele um den Pokal der Bananenflankenliga Lübeck 2016. Zwei Mannschaften aus dem Team Bananenflanke Itzehoe werden ebenfalls zu Gast sein. Austragungsort ist der Trainingsplatz des VfB Lübeck an der Lohmühle. Auf einem mobilen Soccer-Court werden die Spiele zweimal sechs Minuten dauern, wobei sämtliche Teams gegeneinander spielen werden. Die Sparkasse zu Lübeck AG hat zu diesem Anlass Trikots für jede Mannschaft gesponsert.
Nach dem Turnier – gegen 18.30 Uhr – treffen sich die Profis der Bananenflankenliga zu einem Gruppenfoto mit dem Erstligisten SV Werder Bremen, die im Anschluss ein Testspiel gegen den VfB Lübeck austragen.