Beltretter stellen Landschaftsrahmen auf

Aktion „Landschaftsrahmen“ will auf Folgen der festen Fehmarnbeltquerung aufmerksam machen Meike Vogel (Mitte, Bad Schwartauer Kreuzritter) ) und Bärbel und Reimer Schey (Vesuw). (HFR)

Entlang der Bahntrasse soll auf die Folgen der festen Fehmarnbeltquerung aufmerksam gemacht werden – die Organisationen Kreuzritter und Vesuw beteiligen sich an der Aktion .

Mobil machen gegen die Folgen der festen Fehmarnbeltquerung: Das haben sich die Bad Schwartauer Kreuzritter zur Aufgabe gemacht. Zusammen mit dem Verein zum Schutz von Umwelt und Wohnqualität (Vesuw) beteiligen sie sich am Sonnabend, 16. Juli, an der Aktion „Landschaftsrahmen“ der Beltretter.

Entlang der Bahntrasse sollen an diesem Tag Landschaftsrahmen aufgestellt werden. Bad Schwartau erhält zwei Rahmen – einer wird am Bahnübergang in Bürger-Gemeinschaft aufgestellt, der andere am Kurpark. Die Aktion „Landschaftsrahmen startet um 13 Uhr an der Gaststätte Marienholm.

Die Rahmen sind, genau wie die blauen Kreuze (siehe Info), in der Werkstatt der Schwartauer Kreuzritter in der Danziger Straße 8 auf eigene, private Kosten gebaut worden.

Der Blick durch den großen Bilderrahmen soll sichtbar machen, was durch die Folgen der festen Fehmarnbeltquerung in Bad Schwartau gefährdet ist. Die Aktion soll darauf aufmerksam machen, dass Bad Schwartau durch häufig geschlossene Bahnschranken durchtrennt würde. Die Steigerung von Anzahl und Länge der Züge auf einer Gleisanlage von 1928 werde zudem zur erheblichen Erhöhung von Erschütterung und Lärm im ganzen Kurort und Kurpark führen. Das Bündnis fordert eine Tieferlegung und Überdeckelung der Gleise sowie eine schrankenfreie Querung. „Wir fordern Bahn und Politiker auf, einen optimalen Schutz des Bürgers, der Stadt und seiner Werte zu schaffen und die Gesundheit der Menschen zu bewahren“, erklärt Meike Vogel von den Bad Schwartauer Kreuzrittern.

Mehr zum Thema
Was bedeuten die blauen Kreuze? Entlang der Bahntrasse von Hamburg bis Fehmarn stehen zahlreiche blaue Kreuze in der Form eines Andreas-Kreuzes, wie es an jedem Bahnübergang zu finden ist. „Sie haben die blaue Farbe RAL 5015, um das schöne, natürliche und schützenswerte Blau des Wassers der Ostsee zu zeigen“, erklärt Meike Vogel von den Schwartauer Kreuzrittern. „Diese Kreuze sind ein Symbol des Protestes von Bürgern, die auf diesem Wege ihren Unmut über den Bau oder die Folgen des Baus der festen Fehmarnbeltquerung erklären.“ Sie sagen:

„Schützt unsere Ostsee und setzt uns nicht ungeschützt Belastungen aus, die durch den Bahnverkehr entstehen.“

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert