70 Jahre: Kita an der Christuskirche feiert

1946: die erste Kindergruppe der Evangelische Kindertagesstätte an der Christuskirche. (HFR)

Die Einrichtung lädt am heutigen Sonnabend zu einem Tag der offenen Tür und einem großes Benefizkonzert.

Auf eine 70-jährige Geschichte können nur wenige Betreuungseinrichtungen für Kinder im Land zurückblicken. Die Evangelische Kindertagesstätte an der Christuskirche ist die älteste in Bad Schwartau. Jutta Zimdars, stellvertretende Kita-Leiterin, hat zur Vorbereitung des Jubiläums die Kartons im Keller durchforstet und viel Interessantes und Spannendes entdeckt.

Als das alte Foto der ersten Kindergruppe von 1946 (siehe Bild) kürzlich in den Lübecker Nachrichten veröffentlich wurde, kamen prompt Reaktionen. Eine Praktikantin von damals hat sich auf der Aufnahme wiedererkannt. Jutta Zimdars hat sich mit der Dame verabredet. „Sie will mir ihr Praktikumszeugnis zur Verfügung stellen.“ Das wäre ein weiteres Dokument für die Chronik, die die Erzieherin fertigstellen möchte. Außerdem hat sich ein Mann auf dem alten Foto wiedererkannt, der sich sogar noch an Namen der anderen Kinder auf dem Bild erinnern konnte. „Irre, wie sich viele Kreise schließen“, sagt Jutta Zimdars, die gespannt ist auf die Geschichten, die es noch zu erzählen gibt.

70 Jahre Kita Christuskirche sind auch 70 Jahre Stadt- und Zeitgeschichte, sagt Kita-Leiter Michael Neese, der daran erinnert, dass sich nach dem Krieg die Bevölkerung in Bad Schwartau fast verdoppelt hat. Am 15. Juli 1946 gründeten die Pastoren Dr. Müller und Dr. Herzer den ersten Kindergarten in Bad Schwartau. 35 Jungen und Mädchen wurden zunächst in einem Raum an der alten Volksschule betreut. Leiterin war Henny Bohn, genannt „Tante Henny“. Die Kita zog dann an die Schillerstraße. 1959 bekam der Kindergarten am jetzigen Standort an der Auguststraße ein eigenes Gebäude. Ein Neubau entstand 1996. Dieser wird derzeit erweitert. Im August soll der Anbau eingeweiht werden.

Am heutigen Sonnabend wird es zunächst ab 12 Uhr für die Kinder ein Konzert in der Christuskirche geben. Von 13.30 bis 17 Uhr findet ein Tag der offenen Tür statt: Die Kita stellt ihre Bildungsarbeit vor. Draußen wird es ein großes Sommerfest mit vielen Aktionen geben. Mit dabei sind unter anderem die „Christusmäuse & friends“.

Für den Abend verspricht Michael Neese ein „kulturelles Highlight für Bad Schwartau“: ein „Charity Concert“ unter dem Motto „Bad Schwartau spendet gemeinsam“ mit hoffentlich vielen Besuchern. Das Benefizkonzert mit dem Titel „Dreiklangdimensionen“ bietet den Gästen Musical, Oper und Operette in der Christuskirche. Den Abend gestalten namhafte Künstler:

Sopranistin Heather Quinn-Lorimer, Bariton Gerald Quinn, Tenor Daniel Szeili sowie Pianist Panagiotis Papadopoulos. Zu Gehör kommen Lieder zum Beispiel aus „La Traviata“, „Nabucco“, „Porgy and Bess“ und „West Side Story“. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Gerd Schuberth übernommen.

Der Eintritt kostet 20 Euro. Der Erlösüberschuss wird an den Verein „Lebens(T)Räume Bad Schwartau“ und die Klinik-Clowns Lübeck gespendet. „Wir wollten bewusst über den Tellerrand hinaus schauen“, erklärt Michael Neese, warum diese Institutionen und nicht die Kita selbst ausgewählt wurden. Karten gibt es in der Kita, bei Heike‘s Teewiese, Markttwiete 7, sowie in den Klindwort-Apotheken an der Lübecker Straße und der Rathausgasse. ES

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert