
Die Schüler, Bürgermeisterin Brigitte Rahlf-Behrmann, die Rektorin der Grundschule Heike Sill und die Fachbereichslehrerin Kerstin Rothenberger konnten ihr Hochbeet von Hans-Jürgen Szebrowski, Geschäftsführer der Hanseatischen Hausbau GmbH, entgegen nehmen. (hfr)
Die Erich-Kästner-Schule hat jetzt ein Hochbeet im Rahmen der bundesweiten Spendenaktion PflanzenWelten erhalten.
Die Schüler, Bürgermeisterin Brigitte Rahlf- Behrmann, die Rektorin der Grundschule Heike Sill und die Fachbereichslehrerin Kerstin Rothenberger freuten sich über ihr neues Hochbeet, das der Geschäftsführer der Hanseatischen Hausbau GmbH als regionalem Town & Country Haus-Partner, Hans-Jürgen Szebrowski, jetzt übergeben konnte. Aufgebaut hatte diese PflanzenWelten der engagierte Hausmeister der Schule, Oswald Leitner. Die Schüler der Erich-Kästner-Schule können in diesem Hochbeet nun ihre eigenen Samen zu Pflanzen, Kräutern und Gemüse hochziehen. Heike Sill, Kerstin Rothenberger und ihre Kolleginnen werden in den kommenden Jahren allen Klassen die Möglichkeit geben, mit diesem Hochbeet zu arbeiten.
Durch die PflanzenWelten bieten die beteiligten Partner bundesweit Schulen die Gelegenheit, ihren Schülern konkrete Erfahrungen mit Nutzpflanzen und Blumen im Rahmen des Unterrichts zu ermöglichen.
Hochbeete sind sehr beliebt, denn die Schüler können im Stehen arbeiten und ein guter Pflanzenwuchs als sichtbarer Erfolg ist in aller Regel gewährleistet.
Bürgermeisterin Brigitte Rahlf-Behrmann freute sich über die Spende: „Die Arbeit mit der Natur ist eine wichtige Erfahrung für die Kinder, die die Schule nun noch besser ermöglichen kann. Eine Unterstützung dieser Arbeit ist uns natürlich sehr willkommen. Daher bedanke ich mich im Namen der Gemeinde Stockelsdorf und der Erich-Kästner-Schule bei der Umwelt-Initiative Zukunft Stadt & Natur und ihren Partnern für diese Spende.“
„Mit diesen Hochbeeten möchten wir die Kinder an Themen aus Natur und Umwelt heranführen“, so Hans-Jürgen Szebrowski, der sich begeistert zeigt über die Reaktion der Schüler und Lehrer. „Den Kindern können hier unterschiedlichste Aufgaben und damit Verantwortung übertragen werden.“ Das Hochbeet misst 1,90 mal 1,20 Meter und ist 52 Zentimeter hoch. Es ist aus Lärchenholz und wurde in einer Behinderten-Werkstatt gefertigt. Auch die Befüllung mit Erde sowie ein Schneckenschutz, ein Nagergitter, eine Schutzfolie, ein Buch zum Thema und einige Gartengeräte für kleine Hände sind Bestandteil dieses Spendenpaketes.