Vier Falken-Küken sind dort geschlüpft – bald starten sie ihre ersten Flugversuche.
Im Mai entdeckte Küster Bernd Urban fünf Falken-Eier im Nest hoch oben auf dem Turm von St. Lorenz Travemünde. Bald darauf schlüpften vier Küken, für die es langsam eng wird im Nistkasten. Bernd Urban sieht regelmäßig nach den Tieren. Er führt seit 1998 Buch über die Falken im Travemünder Kirchturm. Für eine Fußballmannschaft hätte es im Jahre 2007 gereicht, da waren elf Falkenküken geschlüpft, bislang unerreichter Rekord. Für ihr Engagement um den „Lebensraum Kirchturm“ hat die Kirchengemeinde sogar eine Auszeichnung vom Naturschutzbund Nabu und dem „Beratungsausschuss für das Deutsche Glockenwesen“ bekommen, die links vom Eingang aufgehängt wurde.
Nun dürfte es nicht mehr allzu lange dauern, bis aufmerksame Anwohner in der Travemünder Altstadt die ersten Flugversuche beobachten können. Da kann es passieren, dass plötzlich ein Falken-Junges auf dem Autodach sitzt. Oder es die eigenen Kräfte überschätzt und nicht mehr hochkommt ins Nest. So ist es schon vorgekommen, dass der Küster ein Falkenküken mit dem Kescher einfangen und zu Fuß wieder auf den Turm bringen musste. HN