
Goldmohn, Schafgarbe, Lein und viele andere Wildpflanzen blühen jetzt auf dem St.-Jürgen-Ring. (Kröger)
Blühmischung „Heinzelmännchen Dauerhaft“ begrünt die Straße.
So schön kann eine Straße sein: Wo einst triste Pflastersteine lagen, wuchert nun eine bunte Blumenwiese zwischen den Fahrspuren auf dem St.-Jürgen-Ring.
Ringelblume, Schafgarben, mehrjähriger Lein, Steinkraut, Cosmeen, Salbei, Blaues Gänseblümchen, Amur-Nelke, kalifornischer Mohn und viele andere Pflanzen recken ihre Blüten zur Sonne und zaubern den vorbeifahrenden Autofahrern ein Lächeln ins Gesicht.
„Heinzelmännchen Dauerhaft“ heißt die Wildblumenmischung, die von Mitarbeitern des Bereichs Stadtgrün ausgesät worden war, als vor einigen Wochen im Rahmen des Klimawandelprojektes zahlreiche Bäumchen auf dem entsiegelten Mittelstreifen ausgepflanzt worden waren. Das bundesweite Projekt will herausfinden, wie sich in Deutschland bisher unübliche Baumsorten hinsichtlich ihrer Klimatoleranz und Anfälligkeit gegenüber Krankheiten verhalten. Um einen spürbaren Klimaeffekt zu erzielen und den Artenschutz zu fördern, wurden weitere Teile des straßenbegleitenden Raums gestalterisch aufgewertet mit blühenden Wildblumen freundlich gestaltet, heißt es aus dem Presseamt. Im vergangenen Jahr hatte Stadtgrün bereits am Lindenteller, in Schlutup, Kücknitz und Moisling Wildblumenwiesen angelegt. Nur weiter so! sg