
Bert Spranger hat gerade für seine alte MZ , Modell RT 125, Bj 1959 die begehrte Prüfplakette vom TÜV Nord bekommen. (KvD)
TÜV Nord lädt am 10 Juli zum 19. Oldtimer-Tag in die Maybachstraße.
Am Sonntag, 10. Juli, lädt der TÜV Nord in der Maybachstraße 2 auf Marli zum 19. Oldtimer-Tag in Lübeck ein. Auch in diesem Jahr wird – in Kooperation mit dem Lübecker Oldtimer Club – ein umfangreiches Programm organisiert. Von 10 bis 16 Uhr gibt es rund 250 Oldtimer zu bestaunen und Live Musik mit der Band „Scamps“.
Unter den Oldtimerm sind Motorräder, Autos, Gespanne und viele weitere interessante, motorisierte Raritäten vertreten. Mit von der Partie ist in diesem Jahr nicht nur der Deutsche Automobil-Veteranen- Club, sondern auch das Deutsche Rote Kreuz. „Das DRK zeigt einen uralten Krankenwagen und einen großen LKW von MAN, der früher mal als Küchenwagen genutzt wurde“, freut sich Toralf Herzog.
Auch Bert Spranger stellt hin und wieder seine Motorräder am Oldtimer-Tag aus. „Ich fing mal mit einer alten Mofa an und hab einfach viel Freude an alten Dingen“, so der Lübecker. Gerade hat er seine MZ Modell RT 125 (mit original Lack), Baujahr 1959 durch den TÜV gebracht. Zu seinen ,Schätzen’ gehören u. a. noch eine weitere MZ, Modell BK 350 von 1957 und eine DKW, Modell NZ 350 Baujahr 1938.
„Und wenn ich gerne mal mit dem Auto fahren möchte, dann nehme ich meinen Mercedes 180 D, Baujahr 1958. Der muss in zwei Monaten auch wieder hier zum TÜV, aber das ist sicher kein Problem“, berichtet Bert Spranger.
Natürlich werden die TÜV Nord Mobilitätsberater den Besuchern des Oldtimer-Tages wieder in allen Fragen rund um die Oldtimer zur Verfügung stehen. Interessierte können sich kostenlos über die Anforderungen zum Erhalt eines H-Kennzeichens erkundigen, erhalten Informationen aus welchen Gründen ein Oldtimer Status aberkannt wird oder können Fragen zu Eintragungen von Fahrzeugumbauten stellen.
„Darüber hinaus bieten wir einen TÜV-Service für Oldtimer. Wir prüfen kostenlos alle technischen Details und auch den Pflegezustand. So wissen die Eigentümer dann konkret, was an Reparaturen künftig auf sie zukommen wird“, erläutert TÜV-Stationsleiter Toralf Herzog.
Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt auch in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr Schlutup mit Grillspezialitäten und kalten Getränken. kvd