
Lucas (li.), Sara und Berzam zeigen den anderen Schülern, was sie bei diesem Workshop gelernt haben. (HÖ)
Die Deutsche Herzstiftung hat ein Programm entwickelt, um Grundschüler mit einfachen Mitteln für mehr Bewegung zu begeistern. Das Programm heißt „Skipping Hearts“ und bietet Grundschulen einen zweistündigen Basiskurs im Seilspringen an, das Rope Skipping. An der Grundschule Roter Hahn konnten jetzt die Viertklässler an diesem kostenlosen Kurs teilnehmen.
„Das ist sehr schön und ich finde es toll, dass wir Spaß haben können“, zeigte sich die zehnjährige Sara begeistert. „Das ist auch gut für den Körper.“ So wie ihr ging es auch den anderen Schülern, die sich an den einzelnen Stationen ausgepowert haben. „Das ist einfach großartig“, erklärte Sportlehrerin Martha Ehß. „Die Schüler haben wirklich viel Spaß, haben allein oder zu zweit die verschiedenen Sprünge geübt und sogar eigene Choreografien entwickelt.“ Diese haben sie dann anschließend den anderen Schülern, Lehrern und den eingeladenen Eltern vorgeführt.
Der Workshop „Skipping Hearts“ wurde zum ersten Mal in der Schule Roter Hahn durchgeführt und soll künftig jedes Jahr mit den Viertklässlern veranstaltet werden. Nach Angaben der Herzstiftung ist weltweit jedes fünfte Kind im Grundschulalter bereits übergewichtig. Das zeigt, wie wichtig es ist, die Kinder für mehr Bewegung zu begeistern.
Durch das Seilspringen wird nicht nur die Ausdauer und Kondition verbessert, die Kinder haben auch sehr schnell Erfolgserlebnisse und durch Teamarbeit wird die Integration benachteiligter Kinder gefördert. Mehr Bewegung für Kinder bedeutet auch einen gesünderen Lebensstil und ein geringeres Risiko, im Alter am Herzen zu erkranken. HÖ